Auffrischung Hochvolttechnik für KFZ Techniker:innen (HV-3)
7748 Auffrischung Hochvolttechnik für KFZ Techniker:innen (HV-3)

gemäß OVE-Richtlinie R19:2024-12-01

Im Kurs „Auffrischung Hochvolttechnik für KFZ Techniker:innen (HV-3)“ erneuern Sie Ihre HV-3 Qualifikation gemäß OVE R19:2024 und bleiben beim Arbeiten an Hochvoltsystemen technisch und rechtlich auf dem neuesten Stand. Die praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Grundlagen, aktuelle Normen und Neuerungen und stärkt Ihre Handlungssicherheit durch praktische Übungen.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 10 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
250,00 eur inkl. Unterlagen

7748 Auffrischung Hochvolttechnik HV-3

Beschreibung des Kurses

Der HV-3 Auffrischungskurs richtet sich an KFZ sowie Land- und Baumaschinentechniker für Hochvolt-Systeme, die ihre Qualifikation gemäß den gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben alle fünf Jahre erneuern müssen. In diesem 8-stündigen Seminar werden theoretische Grundlagen, aktuelle Normen und praktische Übungen zu Hochvoltsystemen vermittelt. Ein Erfahrungsaustausch ermöglicht den Teilnehmern, eigene Praxiserfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen.
Neben sicherheitsrelevanten Themen werden auch technische Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften behandelt.
Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Umgang mit HV-Systemen aufrechtzuerhalten und den Stand der Technik stets zu gewährleisten.

Die Zielgruppe

 

  • KFZ-Techniker:innen, die mit Wartungs- oder Servicearbeiten an Fahrzeugen mit elektroantrieben oder Hybridantrieben befasst sind und am aktuellen Stand der Technik bleiben wollen.

Die Voraussetzungen

  • HV-3 Zeugnis (wie zum Beispiel nach Kurs 7747)

Die Trainingsinhalte

  • Wiederholung der Grundlagen zu Hochvoltsystemen
  • Sicherheitsregeln und Schutzmaßnahmen
  • Gefahren elektrischer Spannungen
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Stromunfällen
  • Praxisberichte aus dem Arbeitsalltag
  • Diskussion von Sicherheitsvorfällen und Prävention
  • Best-Practice-Beispiele
  • Spannungsfreischaltung HV-Systeme
  • Prüfungen und Messungen nach Instandsetzung
  • Arbeiten an HV-Systemen unter Spannungssicherheit
  • Aktuelle gesetzliche Änderungen (z. B. DGUV, VDE, ECE-R100, R19)
  • Technische Entwicklungen in HV-Fahrzeugen
  • Herstellerinformationen und Sicherheitsupdates

Die Trainingsziele

Ziel des HV-3 Auffrischungskurses ist es, die

  • bestehenden Fachkenntnisse und praktischen Fertigkeiten von Elektrofachkräften für Hochvolt-Systeme zu vertiefen, aufzufrischen und an den aktuellen Stand der Technik sowie der gesetzlichen Vorschriften anzupassen. 
  • Handlungssicherheit beim Arbeiten an und in der Nähe von HV-Systemen beibehalten und sicherheitsgerechtes Verhalten im Arbeitsalltag festigen,
  • durch Theorieeinheiten, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen und die Vermittlung von Neuerungen werden Wissen und Routine aufgefrischt.
  • Ein abschließender Test überprüft das Verständnis und den Lernerfolg, um die HV-3-Qualifikation offiziell zu bestätigen.

Ihr Qualifikationsnachweis

Zeugnis HV-3 gemäß OVE-Richtlinie R19:2024

Hinweis

Mitzubringen:

Bringen Sie bitte Ihren Nachweis der HV 3 Schulung mit (wie zum Beispiel nach dem Besuch von dem Kurs 7747)
Eine Auffrischung ist nach OVE R19:2024 alle 5 Jahre erforderlich.

Auszug OVE R19:2024:

Maßnahmen vor Ablauf der Gültigkeit des Ausbildungsnachweises:

Zum Erhalt der Fähigkeiten für Arbeiten unter Spannung ist vor Ablauf der Gültigkeit des Ausbildungsnachweises (5 Jahre) eine wiederkehrende Schulung erforderlich, die Theorie sowie praktische Übungen umfasst und dabei die Inhalte des Kapitel 1 (Grundlagen der Arbeitssicherheit) gemäß Anhang E dieser Richtlinie (Ausbildungsstufe HV-3), sowie technische Neuerungen der HV-Technik berücksichtigt.