Höherqualifizierung für Facharbeiter im Bereich IT
Das Ausbildungsprogramm entspricht dem Lehrplan der Werkmeisterschule für Berufstätige für Informationstechnologie und umfasst die Pflichtgegenstände Wirtschaft und Recht, Mitarbeiterführung und -ausbildung, Angewandte Informatik, Hardware, Internettechnologien, Netzwerk- und Kommunikationstechnik, Projektstudien, Englisch, Kommunikation und Schriftverkehr, Betriebstechnik und -management, Projektmanagement, Betriebssysteme sowie Systemmanagement. Die Werkmeisterschule wird mit Abschlussprojekt, Präsentation und kommissioneller Abschlussprüfung sowie der Überreichung des Zeugnisses abgeschlossen. Das Werkmeisterzeugnis umfasst auch die Lehrlingsausbildungsberechtigung (ADA).