Kurssuche: 1951

Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, aus Rohwasser ein Heizungswasser gemäß ÖNORM H5195-1 und H5195-2 herzustellen. Sie lernen, wie Sie das Heizungswasser in bestehenden Heizungsanlagen analysieren und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen ergreifen können.
u. a. nach ÖNORM H5195-1 und 2
Sie bereiten sich auf die fach- und normgerechte Installation, Übergabe und Wartung von Heizungs-, Wärmepumpen- und Solaranlagen vor. Sie lernen, die Normen kennen und wissen über Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsintervalle Bescheid.
Prüfarbeit
Sie bereiten sich intensiv auf die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung für Kunststofftechnik mit dem Themenschwerpunkt "Extrudieren" und "Spritzgießen" vor.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Nach der Informationsveranstaltung Produktionsleiter kennen Sie die Lehrgangsziele und Inhalte vom Diplomlehrgang Produktionsleiter. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung gerne zur Verfügung.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Kostenlos - Anmeldung erforderlich!
Ziel dieser kostenlosen Informationsveranstaltung ist es, den Diplomlehrgang Controlling vorzustellen. Der Lehrgangsleiter beantwortet gerne alle Fragen, die zu Inhalten, Ablauf und Zielsetzung gestellt werden und gibt einen Vorgeschmack darauf, was Sie im Diplomlehrgang Controlling erwarten können.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
In diesem Online-Seminar erfahren Teilnehmende, wie ein nachhaltig erfolgreicher TikTok-Kanal auszusehen hat. Von der Theorie des Algorithmus über die Ideenfindung bis hin zur professionellen Umsetzung hilft das Seminar Unternehmer:innen ihre TikTok-Strategie optimal umzusetzen.
Intensivlehrgang für Führungskräfte in der Produktion
Als Führungskraft stellen Sie das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern dar. Ihre Aufgabe ist es, strategisches Denken mit der praktischen Umsetzung zu verbinden. Als Absolvent des Diplomlehrgangs Produktionsleiter sind Sie befähigt, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sind optimal auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben vorbereitet. Sie haben die Möglichkeit, die Qualifikationen und das zusätzliche Wissen zu erwerben, welches für Sie als HTL Absolvent, (Werk-) Meister, Techniker oder Facharbeiter mit mehrjähriger Führungsverantwortung für das Management eines Betriebes notwendig ist. Ihre Fortbildung schließen Sie mit einem Diplom über den Gesamtlehrgang und einem Zertifikat als Qualitätsassistent und zertifizierte Führungskraft ab.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
Ihr Lehrling repräsentiert Ihr Unternehmen
Mit diesem Seminar erlangen Lehrlinge mehr Sicherheit beim Telefonieren. Sie entwickeln Fähigkeiten, die zu einem professionellen Verhalten am Telefon führen.
Eignungstest für die Taucharbeiten nach FK-V
Für die Ausbildung zum Berufstaucher müssen Sie vorab dieses Zulassungsverfahren nach den FK-V-Richtlinien bestehen.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

 Keine aktuellen Termine vorhanden.
nach der FK-V, BGBl. 13/2007
Sie haben technische-wissenschaftliche Kenntnisse und wollen diese auch unter Wasser einsetzen! Dieser Lehrgang berechtigt Sie zur Durchführung von Forschungs- und Ingenieurarbeiten unter Wasser. Sie lernen in Theorie und vor allem Praxis Berufstauchen nach dem österreichischen Standard (FK-V).
Abgestimmt auf die EN 12195-1 und internationale Normen
Verlader und Lenker haften für die richtige Beladung eines KFZ oder Anhängers und müssen entsprechend geschult sein. In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die gesetzlich erforderlichen Kenntnisse anhand unterschiedlicher praktischer Übungen.
Filter setzen closed icon