17474 Online-Seminar: KI im Unternehmen I: Anwendung im Büroalltag (für Einsteiger)

Grundlagen, praktische Anwendung und Potenziale von KI in der Bauwirtschaft entdecken

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihren Büroalltag revolutionieren kann! In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie KI-Tools gezielt in der Bauwirtschaft einsetzen und typische Arbeitsprozesse effizienter gestalten, damit mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben bleibt.
ORT Online
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
69,00 eur EUR 69,00 für Mitglieder der Branchenverbünde Bauwirtschaft sowie Einrichtung und Design OÖ. Förderung Ihrer Landesinnung bzw. -gremiums: EUR 130,00 pro Teilnehmer (für max. 2 Personen/Betrieb).
ORT Online
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
69,00 eur EUR 69,00 für Mitglieder der Branchenverbünde Bauwirtschaft sowie Einrichtung und Design OÖ. Förderung Ihrer Landesinnung bzw. -gremiums: EUR 130,00 pro Teilnehmer (für max. 2 Personen/Betrieb).
ORT Online
ZEIT 4 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
69,00 eur EUR 69,00 für Mitglieder der Branchenverbünde Bauwirtschaft sowie Einrichtung und Design OÖ. Förderung Ihrer Landesinnung bzw. -gremiums: EUR 130,00 pro Teilnehmer (für max. 2 Personen/Betrieb).

17474 Online-Seminar: KI im Unternehmen I: Anwendung im Büroalltag (für Einsteiger)

Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz den Büroalltag in der Bauwirtschaft effizienter macht – vom Büro bis zur Baustelle! Im praxisnahen Online-Seminar lernen Sie, KI-Tools gezielt für typische Aufgaben einzusetzen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Zeit für die wirklich wichtigen Tätigkeiten zu gewinnen.

Themen und Praxisanwendungen:

  • ChatGPT und KI-gestützte Recherche: Antworten auf Fachfragen, Unterstützung bei Normenrecherche, schnelles Finden relevanter Informationen
  • Effiziente Kommunikation: E-Mails, Angebote und Berichte schneller erstellen, prüfen (lassen) und vergleichen (z. B. Protokolle, Pläne, Leistungsverzeichnisse).
  • Bilder und Visualisierungen generieren: Erstellung einfacher Präsentationsgrafiken, Moodboards oder Skizzen für interne und externe Kommunikation.
  • Content-Erstellung und Dokumentation: Automatisierte Texte für Baustellenberichte, Kundeninformationen oder interne Abläufe.
  • Kreativität steigern: Neue Lösungsansätze für Baustellenorganisation, Planung oder Kommunikation entwickeln.
  • KI-basierte Such- und Wissensdienste: Praktische Nutzung von Tools wie ChatGPT, Perplexity und weiteren aktuellen Anwendungen für gezielte Recherche und Aufgabenlösung.

Hinweis: Die im Seminar vorgestellten Tools werden laufend an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Praxisbeispiele sind auf die Bauwirtschaft zugeschnitten.

Die Zielgruppe

Mitglieder der Branchenverbünde Bauwirtschaft & Einrichtung und Design

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Bauleitung, Büro, Planung, Kalkulation, Assistenz und Bauverwaltung, die erste KI-Erfahrung für ihren Arbeitsalltag nutzen möchten.

Die Voraussetzungen

Dieses Online-Seminar ist als Grundlagenkurs (Basic) konzipiert und erfordert keine Vorkenntnisse. 

Die Trainingsinhalte

  • Warum ist KI in der Bauwirtschaft relevant?
  • Was kann KI? – Was kann sie nicht?
  • Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen bei KI-Anwendungen
  • Sichere Nutzung von KI-Tools und Schutz sensibler Daten
  • Wie kommen Sie mit guten Prompts zu optimalen Ergebnissen?
  • Praxisbeispiele aus dem Baualltag: Textverarbeitung und -generierung für Berichte, Protokolle, Angebote
  • Die richtigen Formulierungen finden
  • Schwierige Kontaktpersonen und Kommunikation souverän meistern
  • Kundenanfragen bearbeiten, Angebote erstellen, Nachfragen klären
  • Presseberichte und andere Marketingtexte verfassen
  • Übersetzungen für internationale Projekte
  • Unterstützung bei Sprachbarrieren
  • Bildgenerierung: Visualisierungen und Präsentationen, wenn kein passendes Bild zur Hand ist
  • Die eigene Vorstellungskraft erweitern – kreative Lösungen entwickeln
  • Ausblick: Was bringt die Zukunft der KI im Bauwesen?
  • Weitere Praxisbeispiele werden gerne nach individuellen Teilnehmerwünschen im Seminar behandelt.

Der Trainer/ Die Trainerin

Petra Stockinger, MBA

Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.

WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge