Kurssuche: 1743
Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Sie durch effektives Zeitmanagement und eine strukturierte, flexible Aufgabenplanung den Überblick behalten und Ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Mit Routinen & Prozessen den Büro-Alltag effizienter gestalten, Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben sparen und sich mehr Raum für neue Projekte schaffen. Entdecken Sie bewährte und neue Methoden, wie Sie Aufgaben - auch in dynamischen Zeiten - verwalten, planen und delegieren, um so Ihre Produktivität zu steigern.

Mit ihren Seminaren zum Verfassen von Werbetexten und Newslettermarketing ist Daniela Kraincic eine Fixstarterin im Jahresprogramm der Akademie der Persönlichen Dienstleister:innen. In diesem 2-teiligen Workshop präsentieren wir die langerwartete Fortsetzung! Hier gehen wir gemeinsam alle Schritte durch, die zum ersten selbsterstellten Newsletter führen und planen die dazugehörige Kampagne.

In diesem Live-Online-Seminar erfahren Sie, wie konversationelle KI die Interaktion zwischen Mensch und Maschine revolutioniert und Unternehmen bei der Optimierung von Kundenservice, Marketing und internen Prozessen unterstützt. Zudem erhalten Sie Einblicke in die technologischen Voraussetzungen und zukünftigen Entwicklungen dieser innovativen Technologie.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.


Das Seminar Content Creation auf Social Media vermittelt grundlegende Konzepte für die Erstellung ansprechender Inhalte. Von der Auswahl der richtigen Plattformen bis zur Gestaltung von Posts lernen Sie praxisnahe Strategien, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten.



Das Tierschutzgesetz sieht vor, dass Gewerbetreibende für eine artgemäße, tiergerechte Haltung und den Schutz der gehaltenen Tiere verantwortlich sind. Wenn Sie im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit Vögel, Kleinsäuger, Fische oder Reptilien halten möchten, ist zusätzlich zum Modul 1 auch das Modul 2 erforderlich. Die Prüfung ist selbst zu vereinbaren per Mail unter raphael.weissengruber@wifi-ooe.at
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
Mit diesem Seminar frischen Sie Ihre theoretischen und praktischen Kenntnis-se zum Standesrecht der Versicherungsvermittlung auf und erhalten praktische Tipps zur Anwendung der Toolbox für Versicherungsagenten, die mit der „Beratungsstrecke“ und den internen Leitlinien alle wesentliche Rechtsbereiche einer durchschnittlichen Versicherungsagentur abdeckt. Schwerpunktmäßig lernen Sie wie Sie mit der neuen „Beratungsstrecke“ einen IDD-konformen und vertriebsfördernden Beratungsprozess in Ihren Ver-triebs-Alltag integrieren.

In diesem praxisorientierten Auffrischungsseminar vertiefen erfahrene Kosmetiker:innen und Visagist:innen ihr Wissen über Farbharmonien und Techniken des Schminkens.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Dieses Seminar ist ausgerichtet auf baunahe Unternehmen, die ihre Organisation nachhaltig ausrichten möchten bzw. müssen. Sie erhalten einen roten Faden wie Sie von der Nachhaltigkeitsstrategie über die richtigen Kennzahlen bis hin zu Datenaufzeichnungen und Berichten kommen.

Das Seminar zeigt, wie KMUs durch den VSME-Standard ihre Nachhaltigkeitsberichte erstellen können, um ihr Image zu verbessern und den Anforderungen großer Auftraggeber sowie Finanzpartner gerecht zu werden. Sie erhalten eine strukturierte Anleitung zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts inkl. der notwendigen Daten und Begriffe.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Erfahren Sie in unserem Seminar zum EU-Lieferkettengesetz, wie Sie Ihr Unternehmen auf die neuesten rechtlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Due Diligence-Directive (CSDDD) vorbereiten können.

Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.

Füße können als Spiegel der Persönlichkeit eines Menschen gesehen werden. Analysiert werden dabei die Fußform, -proportionen, Spannungszustand oder die Größenverhältnisse von Fußbereichen. Spannend ist auch die Analyse des Zehenbogens, der einzelnen Zehen sowie deren Aussehen und/oder Veränderung im Laufe eines Lebens. Füße erzählen Lebensgeschichten und die Resilienz einer Person in Alltagssituationen.

Steigern Sie Ihre Verkaufserfolge und maximieren Sie Ihre Deckungsbeiträge durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse! In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie durch cleveres Preis- und Kostenmanagement Ihre Umsätze und Gewinne optimieren können.

Sie profitieren von kompakten Tipps, wie Sie auch ungeliebte Bürotätigkeiten angenehmer empfinden und leichter erledigen können. Mit unseren Methoden gewinnen Sie eine angenehmere Arbeitsumgebung, in der Sie sich zeitsparende Gewohnheiten aneignen und Ihre Büroorganisation effektiver gestalten können.

In diesem Seminar profitieren von kompakten Tipps, wie Sie auch ungeliebte Bürotätigkeiten angenehmer empfinden und leichter erledigen können. Mit unseren Methoden gewinnen Sie insgesamt eine angenehmere Arbeitsumgebung, in der Sie sich zeitsparende Gewohnheiten aneignen, Ihre Büroorganisation effektiver gestalten und das richtige Zeitmanagement einhalten können.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie professionelles Beschwerdemanagement in der Bauwirtschaft eingesetzt werden kann, um Kundenprobleme schnell, effizient und kundenorientiert zu lösen. Es werden verschiedene Strategien und Techniken vorgestellt, um Beschwerden gekonnt zu bearbeiten und eine nachhaltige Qualitätsverbesserung sowie Kundenbindung zu bewirken. Lernen Sie, wie Sie bei herausfordernden Kundengesprächen die Ruhe bewahren, Angriffe nicht persönlich nehmen und das Gespräch zu einem kooperativen Lösungsansatz überleiten.

Erfahren Sie in unserem Seminar zum EU-Lieferkettengesetz, wie Sie Ihr Unternehmen auf die neuesten rechtlichen Anforderungen der Corporate Sustainability Due Diligence-Directive (CSDDD) vorbereiten können.

Wie hebe ich mich von anderen aus meiner Branche ab? Wie erreiche ich meine absoluten Wunschkundinnen und -kunden? Wie kombiniere ich meine Themen sinnvoll? Und wie kreiere ich eine einzigartige Marke - als Person, Expert:in, Einzel-Unternehmen? ~ ~ Dieses Live-Online-Seminar liefert Anregungen für einen authentischen Auftritt, der in Erinnerung bleibt, beleuchtet häufige Denkfehler beim Thema Positionierung und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie die eigene Marke (weiter-)entwickelt werden kann und im unternehmerischen Alltag in Marketing, Online-Auftritt und Social Media einfließen kann.
Das Kursprogramm 2026/27 ist spätestens ab Montag, 27.4.2026 online.
