
Vögel, Kleinsäuger, Fische, Reptilien
Das Tierschutzgesetz sieht vor, dass Gewerbetreibende für eine artgemäße, tiergerechte Haltung und den Schutz der gehaltenen Tiere verantwortlich sind. Wenn Sie im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit Vögel, Kleinsäuger, Fische oder Reptilien halten möchten, ist zusätzlich zum Modul 1 auch das Modul 2 erforderlich. Die Prüfung ist selbst zu vereinbaren per Mail unter raphael.weissengruber@wifi-ooe.at
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
7436 Lehrgang über Tierhaltung und Tierschutz, Modul 2 (eLearning)
Beschreibung des Kurses
Tiere fachgerecht versorgen lernen
Viele träumen davon, mit Tieren zu arbeiten. Doch auch der fachgerechte Umgang mit Tieren muss erlernt werden. Im WIFI-Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz erarbeiten Sie sich die notwendigen Kenntnisse, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung Tiere im Zoofachhandel, in Tierheimen, Tierpensionen o. ä. qualifiziert betreuen zu dürfen.
Die Zielgruppe
Der WIFI-Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/innen und Eigentümer/innen von Betrieben, in denen Tiere eine große Rolle spielen:
Sie qualifizieren sich für die Arbeit in Zoofachhandlungen, Tierheimen oder Tierpensionen.
Die Trainingsinhalte
Der Lehrgang Tierhaltung und Tierschutz entspricht den Anforderungen der Tierschutz - Sonderhaltungsverordnung -
Modul 1 ist verpflichtend von all jenen zu absolvieren, die Tiere im Rahmen einer gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit halten (Zoofachhandel, Tierheime, Tierpensionen, Tierasyle, Gnadenhöfe etc.).
Modul 2 ist zusätzlich zu Modul 1 von all jenen zu absolvieren, die andere Heimtiere als Hunde, Katzen und Frettchen im Rahmen einer gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit halten (Vögel, Kleinsäuger, Fische und Reptilien). Dieser Kurs bereitet Sie auf die laut Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung BGBl.II Nr.139/2018 notwendige Prüfung für das Modul 2 vor. Details zu den Neuerungen entnehmen Sie bitte der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung. Hilfreiche Informationen zum Lehrgangsinhalt finden Sie in den amtlichen Veterinärnachrichten. Bitte beachten Sie: Modul 2 ist ein eLearning Kurs! Sie erhalten Zugang zur WIFI-Lernplattform und finden dort sämtliche Unterlagen und Lernvideos, welche Sie im Selbststudium unterstützen. Der Prüfungstermin für die abschließende PC-Prüfung ist selbst zu vereinbaren.
Ihr Qualifikationsnachweis
Zeugnis
Durchführungsvarianten
Dieser Kurs wird ausschließlich über die WIFI Lernplattform durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass Sie einen 100%igen Lernfortschritt erreichen müssen! Dazu zählt:
- die ordentliche Bearbeitung der Video-Lernstrecke bis Kursende (ACHTUNG nicht Prüfungstag!),
- zusätzliche die ordentliche Bearbeitung und Abgabe der Aufgaben bis spätestens 24 Stunden vor den geplanten online live Sessions!
Sollten Sie die Frequenz nicht erreichen, ist Ihnen ein Prüfungsantritt leider nicht gestattet und Sie werden nicht zur Prüfung zugelassen!
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme:
Damit Sie optimal an Online-Kursen teilnehmen können, benötigen Sie
- Computer oder Tablet
- Internetanschluss
- Mikrofon und Lautsprecher (extern oder im Gerät integriert)
- Webcam empfohlen (extern oder im Gerät integriert)
- Bevorzugt zwei Monitore (oder ein sehr großer breiter Bildschirm)
Sind diese technischen Voraussetzungen nicht gegeben, ist eine Teilnahme an Online-Kursen nicht möglich.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: