Kurssuche: 7432


Sie wollen ein Image aufbauen, sitzen jedoch vor einem weißen Blatt Papier und wissen nicht, womit Sie als erstes beginnen sollen? In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie selbst, konkret, strategisches Marketing mit dessen Instrumenten anwenden können. Nach Kursabschluss sind Sie in der Lage, klar zu entscheiden, in welcher Richtung Sie Ihre Marke weiter entwickeln wollen, da Sie die Theorie und Praxisbeispiele verinnerlicht und einen Styleguide selbst entwickelt haben. Dadurch entsteht ein konstantes und einheitliches Erscheinungsbild Ihrer Marke, welches zu Ihrer persönlichen Imageentwicklung beiträgt.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Das Tierschutzgesetz sieht vor, dass Gewerbetreibende für eine artgemäße, tiergerechte Haltung und den Schutz der gehaltenen Tiere verantwortlich sind. Wenn Sie im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit Vögel, Kleinsäuger, Fische oder Reptilien halten möchten, ist zusätzlich zum Modul 1 auch das Modul 2 erforderlich. Die Prüfung ist selbst zu vereinbaren, grundsätzlich ist jeden Freitag um 14Uhr eine Prüfung möglich.

Dieser ermäßigte Gesamtlehrgang (EUR 6.690,- anstatt EUR 7.130,- bei Einzelbuchungen) qualifiziert Sie für ein ganzheitliches Management der Immobilien und Infrastruktur einer Organisation mit dem Ziel der Verbesserung der Produktivität des Kerngeschäfts.
Der Umsatz ist der wichtigste Satz eines kaufmännischen Leiters. Er ist eine kaufmännische Gleichung von sechs Variablen. Welche das sind und mit welchen Strategien Sie diese Größen optimieren können, erfahren sie in diesem Seminar.

Die Welt der Regularien für Medizinprodukte und IVDs ist im Umbruch! Dieses Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die neuen Grundlagen der Regularien und welche Anforderungen für Hersteller, Importeure und Händler für das „In Verkehr bringen“ von Medizinprodukten gelten. Beispiele aus der Praxis unterstützen die theoretischen Ausführungen.
Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.



Mit der Absolvierung dieses Seminars erlangen Sie die Voraussetzung, um die Bescheinigung über den erbrachten Pflanzenschutzmittel-Sachkundenachweis für Vertreiber und Berater gemäß § 3 (2) Pflanzenschutzmittelverordnung 2011 zu verlängern.

Das Kursprogramm 2024/25 ist spätestens ab 29.4.2024 online.

Ihre Qualifizierung zum International-Welding-Technologist (IWT). Voraussetzungen für das IWT-Diplom ist eine absolvierte Fach- oder Werkmeisterschule.