Kurssuche: 8393

Sie erhalten einen Überblick über die Inhalte, den Ablauf sowie die Termine des Lehrgangs. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen die Lehrgangsleitung zur Verfügung.
Der Kurs Grundlagen des Klebens in industriellen Anwendungen vermittelt konzentriertes theoretisches Wissen über moderne Klebtechniken und deren industrielle Einsatzmöglichkeiten. Sie erhalten einen fundierten Überblick über Klebstoffsysteme, Oberflächenbehandlung und Qualitätssicherung – essenzielle Grundlagen für die erfolgreiche Implementierung von Klebprozessen in industriellen Umgebungen.
In diesem Lehrgang setzen Sie sich mit sämtlichen Verwaltungsarbeiten in einer Rezeption auseinander: Telefon- und Korrespondenztraining, Marketing, Internet und E-Mail, Zusammenarbeit mit Reisebüros und Tourismusverbänden... Am Ende diesen Lehrgang haben Sie die Möglichkeit eine Prüfung (Projektarbeit) abzulegen.
Sie lernen die erfolgreiche Fenstermontage nach ÖNORM B 5320 in einem theoretischen und praktischen Training sowie den gesamten Montageablauf von der Vorbereitung bis zur Nachbetreuung. Bei positiv absolvierter Prüfung erhalten Sie das Zeugnis zum qualifizierten Fenstermonteur.
Basiskurs zur Produktentwicklung gemäß EU Cyber Resilience Act
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die EU-Cybervorschriften zur digitalen Produktentwicklung wie den Cyber Resilience Act, NIS2, RED und die Maschinenverordnung. Lernen Sie die wichtigsten Anforderungen des CRA kennen und erfahren Sie, wie sichere digitale Produkte entwickelt und regulatorische Vorgaben eingehalten werden können.
Lernmaterial effizient produzieren
Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Technologien ansprechende Texte und präzise Übersetzungen generieren und beeindruckende Avatare und Filme produzieren. Von der Konzeption bis zur Fertigstellung erhalten Sie das Rüstzeug, um mit KI kreative und didaktisch wertvolle E-Learning-Projekte zu realisieren.
Sichere Produkte entwickeln gemäß EU Cyber Resilience Act
Gewinnen Sie einen Überblick über die wichtigsten EU-Vorschriften für sichere digitale Produkte – darunter Cyber Resilience Act, RED, Maschinenverordnung und NIS2. Erfahren Sie praxisnah, wie Sie Security-Aspekte im gesamten Product Lifecycle integrieren und mit internationalen Standards wie IEC 62443 eine Compliance zum Cyber Resilience Act erreichen.
Filter setzen closed icon