0111 Recruiting Kurzlehrgang
Recruiting ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Die richtigen Mitarbeiter:innen mit der richtigen Strategie zu finden, die perfekten Kommunikationskanäle zu den Bewerbern zu öffnen und mit dem eigenen Branding die Abhängigkeit von teuren Kampagnen zu reduzieren, sind die Basiselemente dieses Lehrgangs. Auch moderne Tools und der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 40 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.390,00 eur inkl. Unterlagen

0111 Recruiting Kurzlehrgang

Recruiting ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung und dem Schaffen nachhaltiger Werte. Die richtigen Mitarbeiter:innen mit der richtigen Strategie zu finden, die perfekten Kommunikationskanäle zu den Bewerber:innen zu öffnen und mit dem eigenen Branding die Abhängigkeit von teuren Kampagnen zu reduzieren, sind die Basiselemente dieses Lehrgangs. Auch der gezielte und reflektierte Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.

Die Zielgruppe

  • Erfahrene Recruiter:innen, die ihr Recruiting-Know-how updaten wollen
  • Neu-Einsteiger:innen im Recruiting-Bereich, die rasch professionell agieren wollen
  • Mitarbeiter:innen im Personalwesen, die ihr Wissen vervollständigen wollen
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung, die ihre Recruiting-Kompetenz stärken möchten
  • Teamleitungen in wachsenden Unternehmen, die aktiv am Personalaufbau mitwirken
  • HR Business Partner, die Recruitingstrategien mitgestalten und umsetzen

Die Trainingsinhalte

Recruiting Strategien

  • Strategiegrundlagen – wie funktioniert MEIN Arbeitsmarkt
  • internes vs. externes Recruiting
  • offline vs. online Recruiting
  • Aufbau einer Recruiting Strategie
  • Controlling der Recruiting Strategie
  • Grundlagen zur Arbeitgebermarke

Operatives Recruiting

  • Stellenbeschreibungen
  • Anforderungsprofile
  • Stellenausschreibungen gestalten
  • Personalplanung

Social Media Recruiting

  • Online-Stellenanzeigen
  • Jobbörsen
  • Karrierewebseiten
  • Kleinanzeigenportale
  • Empfehlungsseiten
  • Bewerbertools
  • Online-Anzeigen
  • Facebook Recruiting
  • Xing Recruiting
  • LinkedIn Recruiting

Personal Auswahl

  • Prozess der Personalauswahl
  • Sichtung, Auswertung, Auswahl
  • Auswahlverfahren
  • Interview
  • Leistungstests & Persönlichkeitstest
  • Assessement Center Verfahren
  • Referenzen / Arbeitsproben – Analyse
  • Kandidatenbeurteilung
  • Methodenvergleich
  • Entscheidung

Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern

  • Personaldienstleister:innen
  • Personal- und Arbeitsvermittler:innen / Headhunter
  • Personalberater:innen

Die Trainingsziele

  • Ihre eigene individuelle Recruiting Strategien umsetzen und weiterentwickeln.
  • Die verschiedenen Kommunikationskanäle für den konkreten Recruitingbedarf richtig einschätzen und umsetzen bzw. wissen, welche technische Unterstützung Sie benötigen.
  • Die Recruiting-Prozess organisatorisch umsetzen.
  • Kennen die wesentlichsten Personalauswahlverfahren und können Bewerber:inneninterviews zielgerichtet führen.
  • Ein grundlegendes Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Recruiting entwickeln.

Der Trainer

Markus Fabbris https://www.markusfabbris.com/

Langjähriger Unternehmensberater, Coach, Trainer und Vortragender.

Weiterführende Trainings

  • 0091 HRM Basis Lehrgang 
  • 0093 HRM Professional Lehrgang 
  • 0110 Employer Branding Praxis-Lehrgang 
  • 0124 Die HR -Rollen im Fokus
  • 0132 HR als strategischer Business Partner: Vertriebskompetenzen für Personalmanager:innen