0203 Corporate Influencing auf LinkedIn – First Steps

Markenbotschafter:in werden – rechtssicher und authentisch

Erfahren Sie, wie Sie selbst oder Ihre Mitarbeiter:innen als Corporate Influencer:in auf LinkedIn auftreten: authentisch, wirkungsvoll und rechtssicher. Bauen Sie Vertrauen auf, steigern Sie Reichweite und stärken Sie die Arbeitgebermarke nachhaltig.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 5 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
250,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 5 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
250,00 eur inkl. Unterlagen

0203 Corporate Influencing

Im Seminar „Corporate Influencing auf LinkedIn“ erfahren Sie, wie Unternehmen authentische Mitarbeiter:innen-Stimmen nutzen können, um ihre Arbeitgebermarke nachhaltig zu stärken – ohne rechtlich aufs Glatteis zu geraten. Ein besonderer Fokus wird auf das reichweitenstärkste Business-Netzwerk, LinkedIn, gelegt.

Sie lernen, was echte Corporate Influencer:innen von klassischer Social Media-Nutzung unterscheidet, welche arbeitsrechtlichen und sonstigen rechtlichen Rahmenbedingungen (z. B. Intellectual Property, Datenschutz) relevant sind – und wie Inhalte gestaltet sein müssen, damit sie Vertrauen schaffen statt wie Werbung zu wirken.

Die Zielgruppe

  • HR-Verantwortliche
  • Kommunikations- und Marketingmanager:innen
  • Führungskräfte mit Employer Branding-Fokus
  • Betriebsrät:innen
  • Unternehmensjurist:innen

Die Voraussetzungen

  • Interesse an Social Media-Kommunikation und rechtlichen Grundlagen
  • Vorhandes LinkedIn-Profil hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Notebook / Laptop

Die Trainingsinhalte

  • Was sind Corporate Influencer:innen - und was nicht?
  • Die Rolle von Authentizität in der Arbeitgeberkommunikation
  • Abgrenzung zu klassischem Social Media Management
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen: Was darf ein:e Mitarbeiter:in posten?
  • Urheberrecht & geistiges Eigentum – wem gehört ein Post?
  • Rechtssichere Guidelines für Unternehmen
  • Wie Content klingen muss, damit er verkauft - Storytelling statt Billboard
  • Konkrete Tipps zur Entwicklung einer funktionierenden Contentstrategie
  • Breakout-Session zur Entwicklung eines eigenen Social Media-Konzepts

Die Trainingsmethoden

  • Fachlicher Impuls
  • Diskussion und Reflexion
  • Interaktive Breakout-Session mit Praxisübungen

Die Trainerin

Mag. Manuela Weixlbaumer ist als IP Manager für die KEBA Group AG tätig.
Darüber hinaus ist sie YouTuberin und hat sich auf LinkedIn erfolgreich eine eigene Personal Brand aufgebaut. Sie verbindet rechtliches Know-how mit digitaler Kommunikation auf Augenhöhe.