0422 Psychodynamische Körpermuster in der Kommunikation

Wie Trauma und psychodynamische Muster im Körper die Kommunikation beeinflussen!

Entdecken Sie in diesem 3-tägigen Training die Kraft des Embodiments für eine authentische und wirkungsvolle Kommunikation. Lernen Sie, den Körper als Ressource zu nutzen, um Ihre Präsenz zu stärken und echte Verbindungen aufzubauen – für mehr Menschlichkeit und Integrität in Ihrem beruflichen und persönlichen Umfeld.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 24 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
435,00 eur inkl. Unterlagen

0422 Psychodynamische Körpermuster in der Kommunikation

Beschreibung des Kurses

In diesem innovativen 3-Tages-Training entdecken Sie die faszinierende Welt des Embodiments und seine Bedeutung für erfolgreiche Kommunikation. Sie lernen, wie Trauma und psychodynamische Muster im Körper unsere Interaktionen beeinflussen und wie Sie diese Erkenntnisse für eine authentischere und wirksamere Kommunikation nutzen können.

Die Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Interessierte, die ihre kommunikativen Fähigkeiten auf eine ganzheitliche Weise verbessern möchten:

  • Trainer:innen und Coaches
  • Pädagog:innen und Lehrende
  • Führungskräfte und Teamleiter:innen
  • Berater:innen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung
  • Therapeut:innen und Gesundheitsfachkräfte
  • Alle, die an Embodiment und körperorientierter Kommunikation interessiert sind

Die Voraussetzungen

Keine speziellen Voraussetzungen erfoderlich.

Die Trainingsinhalte

  • Grundlagen von Embodiment und verkörperter Kommunikation
  • Einfluss von Kultur und Trauma auf Lernfähigkeit und Kommunikation
  • Die Rolle von Körperlichkeit in der Regulierung des Nervensystems
  • Praxisnahe Übungen zur Integration von Embodiment in den Berufsalltag
  • Reflexion kultureller Muster und deren Auswirkungen auf die Kommunikation
  • Strategien zur Förderung von verkörperter Intelligenz und Integrität

Die Trainingsziele

  • Sie verstehen die Grundlagen von Embodiment und seine Rolle in der Kommunikation
  • Sie erkennen den Einfluss von Trauma und kulturellen Mustern auf Körper und Kommunikation
  • Sie entwickeln eine erhöhte Sensibilität für nonverbale Signale und Körpersprache
  • Sie lernen, den Körper als Ressource für Regulation und Präsenz zu nutzen
  • Sie verbessern Ihre Fähigkeit zur Empathie und Co-Regulation in Interaktionen
  • Sie erarbeiten Strategien, um Embodiment in Ihre berufliche Praxis zu integrieren

Die Trainingsmethoden

  • Theoretische Wissensvermittlung
  • Praxisbezogene Übungen

Ihr Nutzen

  • Steigerung Ihrer kommunikativen Kompetenz durch ganzheitliches Verständnis von Körper und Geist
  • Verbesserung Ihrer Präsenz und Authentizität in persönlichen und beruflichen Interaktionen
  • Erweiterung Ihres Methodenrepertoires für die Arbeit mit Gruppen und Einzelpersonen
  • Entwicklung eines trauma-sensiblen Ansatzes in der Kommunikation und Begleitung von Menschen
  • Förderung von Integrität und Menschlichkeit in Ihrem beruflichen Umfeld
  • Persönliches Wachstum durch tieferes Verständnis von Körper-Geist-Zusammenhängen

Der Trainer/ Die Trainerin

Maria Katharina Kerndle