
vertiefende Inhalte und Hildegard von Bingen
Aufbaulehrgang für Kräuterpädagogen wird das Kräuterwissen vertieft und die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis erlernt. Traditionelle Kräuterheilkunde sowie die Pflanzenheilkunde der heiligen Hildegard von Bingen bilden dabei eine wichtige Grundlage für die Anwendungsmöglichkeiten in der modernen Kräuterpädagogik. Durch das Verständnis für das Zusammenspiel der Heilpflanzen auf den Körper können die Absolventen ein tieferes Verständnis für die Heilwirkung der Pflanzen erlangen.0862 Aufbaulehrgang Heilkräuterpädagogik
Die Voraussetzungen
Abschluss des Lehrgangs Heilkräuterpädagogik
Die Trainingsinhalte
- Vertiefung des bereits Erlernten
- Leben und Wirken der hl. Hildegard von Bingen
- Grundsätze der Ernährungslehre nach Hildegard von Bingen
- Heilpflanzen in der Hildegardmedizin und Viersäfte Lehre
- Weitere Extraktionsmöglichkeiten der pflanzlichen Inhaltsstoffe – vegan und alkoholfrei
- Vertiefung pädagogischer Fähigkeiten
- Heilkräuter für die Hauptorgane – Leber, Nieren, Magen – Darm, Herz, Lunge und Haut;
Dauer der Ausbildung:
64 Einheiten
Die Trainingsziele
- Sie kennen weitere Verfahren zur Kräuterverarbeitung
- Sie kennen die Pflanzenheilkunde und weitere Heilanwendungen nach Hildegard von Bingen.
- Sie können einfache Hildegardarzneien herstellen und Heilverfahren nach Hildegardmedizin anwenden.
- Sie kennen die verschiedenen Heilpflanzen und Gewürze für die verschiedenen Organe im Menschen
- Sie sind in der Lage, das Wissen in Form von Vorträgen und Seminaren weiterzugeben.
Die Lehrgangsleitung:
Tanja Mittendorfer-Lichtenegger oder Waltraud Müller