
15570 Internationalen Einsatz von Mitarbeitern richtig steuern - eine ganzheitliche Betrachtung
Praxisrelevante Fallbeispiele aus Sicht der Personalverrechnung und Unternehmensbesteuerung
Work from anywhere? – die Arbeitswelt wird internationaler und die damit verbundenen steuerlichen Implikationen komplexer – insbesondere bei grenzüberschreitenden Sachverhalten wie (virtuelle) Entsendungen, Home Office, Remote Working und Workation, etc. Das Seminar behandelt die Auswirkungen ganzheitlich aus Sicht von Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen.
15570 Internationalen Einsatz von Mitarbeitern richtig steuern - eine ganzheitliche Betrachtung
Work from anywhere? – die Arbeitswelt wird internationaler und die damit verbundenen steuerlichen Implikationen komplexer – insbesondere bei grenzüberschreitenden Sachverhalten wie (virtuelle) Entsendungen, Home Office, Remote Working und Workation, etc. Das Seminar behandelt die Auswirkungen ganzheitlich aus Sicht von Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen & Geschäftsführer:innen
Die Trainingsinhalte
Implikationen auf Seite des entsandten Arbeitnehmers:
- Formen der Entsendung und ihre Auswirkungen auf die Besteuerung der Mitarbeiter
- Remote working
- Was ist ein „wirtschaftlicher“ Arbeitgeber?
Implikationen auf Seite des Arbeitgebers:
- Abbildung der Entsendung im Rahmen der Verrechnungspreise (Aktiv- oder Passivleistung)
- Betriebsstättenrisiken des Arbeitgebers bei Personalentsendungen erkennen und vermeiden
- Doppelfunktionen von Führungskräften im In- und Ausland und damit verbundene Probleme
- Neue Arbeitsmodelle – (virtuelle) Entsendung, Home office, Remote working, Workation, etc
Die Trainer
- Mag. Thomas Kiesenhofer, LeitnerLeitner GmbH Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
- Dr. Clemens Nowotny, LeitnerLeitner GmbH Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.