
Der Deutschkurs für den berufsbezogenen Kontext
Hier lernen und vertiefen Sie Ihren Wortschatz zum Thema Deutsch im berufsbezogenen Kontext. Es werden Themen aus den Bereichen produzierendes Gewerbe bis zu Dienstleistungsberufen behandelt. Sie vertiefen Ihr Grundwissen über arbeitsweltliche Themen. Lehrbuch: Linie 1 Beruf B11567 Deutsch B1 - Deutsch für den Beruf
Beschreibung des Kurses
Verbessern Sie Ihr berufsbezogenes Deutsch auf B1-Niveau für den erfolgreichen Arbeitsalltag. Der Kurs vermittelt praxisnahe Kommunikationsstrategien für verschiedene Berufsbereiche und stärkt Ihre sprachliche Kompetenz in typischen Arbeitssituationen.
Die Zielgruppe
Für Personen, die ihr berufsbezogenes Deutsch verbessern möchten. Sie haben einen Arbeitsplatz in einem Büro, in einem produzierenden Betrieb oder auch in einem Dienstleistungsunternehmen.Die Voraussetzungen
Vorkenntnisse auf Niveau B1erforderlichDie Trainingsinhalte
- Berufliche Kommunikation – Begrüßung, Arbeitsorganisation
- Arbeitsprozesse – Schrittfolgen, Anleitungen
- Teamarbeit und Projektmanagement
- Gesundheits- und Sicherheitsthemen im Beruf
- Berufliche Weiterbildung, Lernen im Job
- Kundenkontakt und Dienstleistung
- Berufsspezifischer Wortschatz und Sprachmittel
- Alltagssituationen – E‑Mails, Berichte, Telefonate
Die Trainingsziele
- Sich im beruflichen Alltag vorstellen, Informationen erfragen und weitergeben, Gespräche mit Kolleg:innen führen und Probleme klären.
- Arbeitsanweisungen, Dienstpläne, Aushänge und Telefongespräche verstehen und sinngemäß wiedergeben.
- Einfache berufliche Texte wie E-Mails, kurze Berichte, Notizen und Formulare korrekt und situationsgerecht schreiben.
- Branchenspezifischen Wortschatz aus Bereichen wie Pflege, Gastronomie, Lager oder Handwerk aktiv verstehen und anwenden.
- Redemittel gezielt einsetzen, um im Beruf höflich zu formulieren, Vorschläge zu machen, Meinungen zu äußern oder Anweisungen zu geben.
- Grammatische Strukturen wie Modalverben, Relativsätze und Zeitformen einsetzen, um Arbeitsabläufe, Vorgänge und Erfahrungen sprachlich korrekt darzustellen.
- Aufgabenformate des Deutsch-Tests für den Beruf B1 kennen, Prüfungssprache sicher anwenden und mithilfe eines Modelltests trainieren.