Aktuelles Steuerrecht und Rechtsprechung für Bilanz-/BuchhalterInnen
Das Steuerrecht ist mit seinen Ausnahmen heute komplexer als je zuvor. Dieses Fach-Seminar der IC Unternehmer Akademie spricht die aktuellen Änderungen & Auswirkungen im Steuerrecht direkt an, um bei vermeidbaren Kostenbelastungen und steuerlichen Begünstigungen die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Erfahren Sie die wichtigsten und aktuellen Änderungen im Steuerrecht samt Judikatur und Verwaltungspraxis aus erster Hand.
Verfügbar
geförderter Preis für unsere Mitglieder der Berufsgruppe BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen & PersonalverrechnerInnen OÖ. ,Der Normalpreis dieses Seminars beträgt € 149,-.
Di,
05.10.2021: 13.30 - 19.30
Kursdauer: 6 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
16052 Navigation im Steuerdschungel
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Das Steuerrecht ist mit seinen Ausnahmen heute komplexer als je zuvor. Dieses Fach-Seminar der IC Unternehmer Akademie spricht die aktuellen Änderungen & Auswirkungen im Steuerrecht direkt an, um bei vermeidbaren Kostenbelastungen und steuerlichen Begünstigungen die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
Erfahren Sie die wichtigsten und aktuellen Änderungen im Steuerrecht samt Judikatur und Verwaltungspraxis aus erster Hand.
Inhalte:
- Die detaillierten Inhalte werden aus Aktualitätsgründen kurzfristig bekannt gegeben!
Der Trainer:
Mag. Gerhard Kollmann
Die Zielgruppe:
Exklusiv für UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen von Betrieben der Berufsgruppe BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen, PersonalverrechnerInnen OÖ.
Der Preis:
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Berufsgruppe BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen, PersonalverrechnerInnen OÖ € 79,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 149,--, die Berufsgruppe BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen, PersonalverrechnerInnen OÖ fördert € 70,--.
BIBUG
8 EH lt. BIBUG
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.