
Basiswissen, Potentialanalyse & Praxisanwendungen
KI verstehen lernen. Der erste Schritt beginnt immer mit Wissen und Verständnis. Wir sehen uns die Funktionsweise der KI an, um zu verstehen, wie sie tickt und wie wir sie bestmöglich einsetzen können. Potentiale erkennen. Mit dem neuen „KI-Mindset“ erkennen wir, wo in den jeweiligen Unternehmen und den jeweiligen individuellen Workflows Potentiale schlummern, die durch KI erschlossen werden können. Erste Schritte in die Praxis. Wir lernen Tools und Anwendungen kennen, die sofort in der täglichen Praxis eingesetzt werden können.
16324 KI für die Immobilienbranche
Beschreibung des Kurses
KI verstehen lernen. Der erste Schritt beginnt immer mit Wissen und Verständnis. Wir sehen uns die Funktionsweise der KI an, um zu verstehen, wie sie tickt und wie wir sie bestmöglich einsetzen können.
Potentiale erkennen. Mit dem neuen „KI-Mindset“ erkennen wir, wo in den jeweiligen Unternehmen und den jeweiligen individuellen Workflows Potentiale schlummern, die durch KI erschlossen werden können.
Erste Schritte in die Praxis. Wir lernen Tools und Anwendungen kennen, die sofort in der täglichen Praxis eingesetzt werden können.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder
Die Trainingsinhalte
KI verstehen lernen
- Grundlagen: Was ist KI – und was bedeutet sie für die Immobilien- und Vermögensbranche?
- Wie KI Daten verarbeitet und Entscheidungen unterstützt
- Chancen und Grenzen: Wo KI unterstützt und wo menschliches Fachwissen unverzichtbar bleibt
Potentiale erkennen
- Immobilienbewertung: Einsatz von KI für Marktpreisermittlung, Vergleichsdaten und Prognosen
- Objekt- und Portfolio-Management: Effizienzsteigerung durch automatisierte Datenaufbereitung
- Kundenbetreuung: KI-gestützte Tools für Anfragen, Chatbots und personalisierte Services
- Dokumentenmanagement: Automatisches Erfassen, Strukturieren und Prüfen von Verträgen und Unterlagen
Erste Schritte in die Praxis
- Hands-on: Vorstellung leicht einsetzbarer Tools
- Anwendung im Alltag
- Erste Automatisierungen im Büroalltag
- Tipps für verantwortungsvollen Einsatz: Datenschutz, Transparenz und Qualitätskontrolle
Der Trainer/ Die Trainerin
Manuel Wolfsteiner
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ € 69,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 119,--, die Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder OÖ fördert € 50,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie: Für die hybride Durchführung des Seminars ist eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Sollte diese nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, die Veranstaltung wahlweise in Präsenz oder online abzuhalten.