Mit KI Zeit sparen, Prozesse automatisieren – und sich strategisch für die Zukunft aufstellen
Zwischen engen Zeitplänen, Personalmangel und laufendem Betrieb bleibt oft keine Zeit, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Doch gerade einfache KI-Lösungen könnten dabei helfen, typische Engpässe zu entschärfen – wenn man weiß, wo man ansetzt.
                16327 KI, die wirkt: Anwendungen für die Druckbranche
Beschreibung des Kurses

Zwischen engen Zeitplänen, Personalmangel und laufendem Betrieb bleibt oft keine Zeit, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen. Doch gerade einfache KI-Lösungen könnten dabei helfen, typische Engpässe zu entschärfen – wenn man weiß, wo man ansetzt.
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen konkrete erste Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz, die insbesondere für kleinere und mittlere Druckereien sinnvoll sein können – von automatisierter Textgenerierung über einfachere Kommunikation bis hin zu besseren Abläufen im Alltag. Kein Technik-Vortrag, sondern ein kompakter Einstieg, der Orientierung gibt – für alle, die herausfinden möchten, ob und wo sich KI in ihrem Betrieb auszahlen könnte.
Das Ziel dieses Seminars:
- Ein kareres Bild davon zu haben, ob und wo KI in Ihrem Betrieb sinnvoll einsetzbar wäre
 - Konrete Ideen, wie Sie erste Tools einfach ausprobieren können
 - Motivation, neue Wege zu denken – ohne gleich alles umstellen zu müssen
 - Einen möglichen Start zu zeigen
 
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Druck
Die Voraussetzungen
Grundlagenseminar ohne erforderlichem KI-Vorwissen.
Die Trainingsinhalte
- Einblicke, wie KI-Prozesse den Arbeitsalltag erleichtern: Angebotserstellung, Kundenkommunikation, Auftragsabwicklung, Backoffice, …
 - Beispiele aus der Praxis: Wie Druckereien durch Automatisierung effizienter werden
 - Tools, die wirklich helfen – von ChatGPT über Make bis zu KI-gestütztem Marketing
 - Tipps, wie Sie den Einstieg schaffen und typische Stolperfallen vermeiden
 
Der Trainer/ Die Trainerin
Ing. Markus Andreas Steininger BA
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Druck € 99,--. Für die Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von € 119,-- € angeboten. Die Fachgruppe Druck fördert € 20,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.