Schwierige Gespräche professionell führen und Konflikte konstruktiv lösen
Als Unternehmensberater:in stehen Sie täglich vor herausfordernden Gesprächssituationen - sei es mit schwierigen Kunden, kritischen Stakeholdern oder in angespannten Projektteams. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxiserprobte Methoden und Werkzeuge, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu moderieren und konstruktiv zu lösen. Sie lernen, wie Sie auch in emotional aufgeladenen Situationen souverän agieren und dabei Ihre Beratungsqualität und Kundenbeziehungen stärken.
16329 Konfliktmanagement in der Beratung
Beschreibung des Kurses

Als Unternehmensberater:in stehen Sie täglich vor herausfordernden Gesprächssituationen - sei es mit schwierigen Kund:innen, kritischen Stakeholdern oder in angespannten Projektteams. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxiserprobte Methoden und Werkzeuge, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu moderieren und konstruktiv zu lösen. Sie lernen, wie Sie auch in emotional aufgeladenen Situationen souverän agieren und dabei Ihre Beratungsqualität und Kundenbeziehungen stärken.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Berufsgruppe Unternehmensberatung
Die Trainingsinhalte
- Konflikte aus der Beratungspraxis
- Deeskalationstechniken für schwierige Gespräche
- Den eigenen (bevorzugten) Konfliktstil kennen
- Heikle Themen ansprechen (können)
- Meditative Elemente im Konfliktgespräch nutzen
- Nachhaltige Konfliktlösung und Beziehungsarbeit
Der Trainer/ Die Trainerin
Patrick Nini
Geförderter Preis
Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Berufsgruppe Unternehmensberatung € 89,--. Für die Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von € 149,-- angeboten. Die Berufsgruppe Unternehmensberatung fördert € 60,--.
Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.