16335 Tücken in der KFZ-Haftpflichtversicherung mit Fokus auf Schadensabwicklung

Aktuelle Rechtslage & praxisnahe Umsetzung – für eine sichere Begleitung Ihrer Kund:innen im Schadenfall

Die Kfz-Schadenabwicklung ist ein sensibler Bereich, in dem sich nicht nur die Qualität der Versicherung, sondern auch die Kompetenz der betreuenden Makler:innen zeigt. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes und juristisch fundiertes Wissen, um Ihre Kund:innen auch in schwierigen Schadenfällen rechtssicher und lösungsorientiert zu begleiten.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 8 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
79,00 eur geförderter Preis für unsere Mitglieder der Fachgruppe Versicherungsmakler OÖ. Für Mitglieder aus anderen Bundesländern wird das Seminar zum Preis von € 189,00 angeboten.

16335 Tücken in der KFZ-Haftpflichtversicherung mit Fokus auf Schadensabwicklung

Beschreibung des Kurses

Die Kfz-Schadenabwicklung ist ein sensibler Bereich, in dem sich nicht nur die Qualität der Versicherung, sondern auch die Kompetenz der betreuenden Makler:innen zeigt. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes und juristisch fundiertes Wissen, um Ihre Kund:innen auch in schwierigen Schadenfällen rechtssicher und lösungsorientiert zu begleiten.

Sie lernen, wie Sie typische Stolperfallen – etwa Obliegenheitsverletzungen, Ausschlüsse, Schwarzfahrten oder Auslandsunfälle – frühzeitig erkennen und professionell darauf reagieren.

Durch das Verständnis aktueller Rechtsentwicklungen – etwa im Zusammenhang mit dem Kraftfahrversicherungsänderungsgesetz 2023 oder der Rolle des Versicherungsverbands bei Auslandsschäden oder Schwarzfahrten – gewinnen Sie zusätzliche Sicherheit in der täglichen Beratung.

So stärken Sie nicht nur Ihre fachliche Position, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kund:innen – und sorgen im Ernstfall für eine professionelle und sichere Begleitung.

Die Zielgruppe

Unternehmer:innen sowie Geschäftsführer:innen und leitende Angestellte von Unternehmen der Fachgruppe Versicherungsmakler

Die Trainingsinhalte

  • Obliegenheiten in der KFZ-Haftpflichtversicherung und deren Rechtsfolgen bei Obliegenheitsverletzung (vor & nach dem Schadenfall):
    • Was muss der Kunde wissen – und wie sichern Sie sich ab?
    • Wann drohen teilweise oder sogar gänzliche Leistungsfreiheit?
  • Ausschlüsse in der KFZ-Haftpflichtversicherung insbesondere im Hinblick auf das Kraftfahrversicherungsänderungsgesetz 2023
  • Was steht dem Geschädigten zu?
    • Ansprüche aus der Kfz-Haftpflichtversicherung – und häufige Stolperfallen
  • Auslandsschäden richtig begleiten:
    • Worauf bei Unfällen im EU-Ausland und Drittstaaten zu achten ist
  • Maklerhaftung vermeiden – durch gezielte Beratung:
    • Tipps, wie Sie Schadenfälle professionell begleiten und Ihre Rolle klar abgrenzen
  • Aktuelle OGH-Entscheidungen

Der Trainer/ Die Trainerin

Mag. Daniela Schenett

Geförderter Preis

Der Preis für dieses Seminar beträgt exklusiv für alle Mitglieder der Fachgruppe Versicherungsmakler OÖ € 79,--. Der Normalpreis für das Seminar beträgt € 189,--, die Fachgruppe Versicherungsmakler OÖ fördert € 110,--.

Beachten Sie bitte, dass pro Unternehmen nur eine oder maximal zwei Personen (Gewerbeinhaber und/oder leitender Mitarbeiter) teilnehmen können und diese Förderung erhalten, sofern beim Unternehmen die Berechtigung in der Fachgruppe aufrecht ist.

Anrechnung an Ihre Weiterbildungsverpflichtung

Die Inhalte entsprechen dem Modul 2 (Fach- und Spartenkompetenz) des Lehrplans für Versicherungsmakler vom 11.07.2019. Angerechnet werden 6,5 h netto IDD für Modul 2. Es gibt keine Teilnahmebestätigung für einzelne Module bei einem Seminar. Teilnahmebestätigungen werden ausnahmslos für das gesamte Seminar erteilt – sofern der bzw. die Teilnehmerin pünktlich bei Seminarbeginn und die gesamte Seminarzeit anwesend ist.

Das Wissen, das Zukunft macht! Die IC Unternehmer Akademie.