1742 Diplomlehrgang Social Media Management

Social Media Marketing ist heutzutage in jedem Unternehmen ein essenzielles Werbemittel, um am Markt sichtbar zu sein. Der Diplomlehrgang bietet Ihnen eine umfassende Grundausbildung für die Tätigkeit als Social Media Manager:in. Profis aus der Branche bringen Ihnen die strategischen und operativen Aufgaben bei.

Derzeit ist leider kein Termin verfügbar

Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.

1742 Diplomlehrgang Social Media Management

Social Media Marketing ist heutzutage in jedem Unternehmen ein essenzielles Werbemittel, um am Markt sichtbar zu sein. Im Zeitalter von Google, Facebook, Twitter, YouTube und Co werden der professionelle Umgang und die strategische Nutzung der umfangreichen Social Media Tools für Unternehmen immer wichtiger. Gerade deshalb sind Social Media Spezialisten gefragter denn je, da sie einen professionellen Online-Auftritt gestalten können. 

Der Diplomlehrgang Social Media Management bietet Ihnen eine umfassende Grundausbildung für die Tätigkeit als Social Media Manager:in. Profis aus der Branche bringen Ihnen die strategischen und operativen Aufgaben bei. Im Lehrgang wird Ihnen fundiertes Wissen über den Social Media Bereich sowie praktische Anwendungen und Projekterfahrung anhand der wichtigsten Social Media Tools vermittelt. Besonders die Praxis steht hier im Vordergrund, damit Sie nach dem erfolgreichen Abschluss Ihr erworbenes Wissen direkt umsetzen können. Sie lernen zielgerichtete Strategien kennen, wie Ressourcen optimal eingesetzt werden und wie Unternehmensziele mit Hilfe von Social Media erfolgsorientiert erreicht werden können.

Die Lehrgangsinhalte werden von Spezialisten der Social-Media-Branche vermittelt, um eine optimale Abdeckung der relevanten Themen zu garantieren. 

Die Zielgruppe:

Der Diplomlehrgang Social Media Management ist ideal für Personen, die

  • ihre Kenntnisse zum Thema Social Media und Online-Kommunikation erweitern wollen.
  • sich künftig erfolgreich im Bereich Social Media engagieren möchten.
  • in Marketingabteilungen den Social Media Bereich übernehmen möchten.
  • für Unternehmen den Social Media Auftritt managen möchten.
  • fundiertes Wissen im Bereich Social Media erwerben wollen.

Die Voraussetzungen:

Ein eigener Social Media Account bei zumindest einer Social Media Plattform ist unbedingt erforderlich

Die Trainingsinhalte:

  • Einführung Social Media Management
  • Grundlagen
  • Welche Plattformen werden wie genutzt
  • Wohin gehen die Trends
  • Strategie
  • Kanäle und Plattformen
  • Erstellung und Anwendung von Personas
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Grundlagen der Fotografie und Bildbearbeitung für Social Media
  • Grundlagen der Videoerstellung und Bearbeitung für Social Media
  • Formatentwicklung
  • Texten und Storytelling für Social Media
  • Texte richtig verfassen
  • Was ist Storytelling?
  • Methoden, Werkzeuge und Umsetzung
  • Social Media Redaktion und Planung
  • Grafiken erstellen für Social Media
  • Tools zum Arbeiten mit Social Media
  • Blog und Bloggen
  • Bloggen, Blog Marketing
  • Warum Blogs eine der wichtigsten Contentressourcen für die Social Media Arbeit sind
  • B2B und B2C Blogs und ihre Spezifika
  • SEO (Suchmaschinenoptimierung)
  • Keywordrecherche
  • Inhalte für Google gestalten
  • Recht und Datenschutz für Social Media
  • Welche Rechtsbelange sind für Digital/ Social Media wichtig: Markenrechte, AGBs, Information und Offenlegung, Nutzungsbedingungen/ Bildrechte, Persönlichkeitsrecht, Grundrecht Meinungsfreiheit, Mediengesetz und Kennzeichnung von Werbung
  • Rechtsnormen
  • Datenschutz, Spam, Cookies
  • Kampagnenerstellung inkl. Paid Advertising
  • Monitoring und Reporting
  • Community Management
  • Krisenmanagement
  • Influencer und Blogger
  • Wie begeistere ich relevante und wichtige Influencer und Blogger
  • Influencer und Blogger als Markenbotschafter:innen gewinnen
  • Grundlagen zu Influencer Marketing
  • Zusammenarbeit mit Agenturen
  • Aktuelle Trends
  • Green Marketing
  • Projektarbeit und Prüfung

Die Trainer

Der Lehrgang wird durch ein Trainerteam aus Fachexperten begleitet.

Die Lehrgangsleiterin Mag. Viktoria Urbanek MA BSc

Viktoria Urbanek ist selbst Bloggerin, Podcasterin und Unternehmerin. Als Online Marketing Expertin und zertifizierte Beraterin im Bereich Social Media und eCommerce unterstützt sie verschiedene Marken und Unternehmen online wahrgenommen zu werden und ihren Online-Auftritt zu optimieren.

Zu ihren Stationen gehörte ua. die redaktionelle Verantwortung und Content Creation bei Austrian Airlines und Projektmanagement im Bereich Social Media Management inkl. Kampagnen bei Manner. Zudem führt sie regelmäßig Social Media Projekte mit Mazda Österreich und diversen Tourismusverbänden im In- und Ausland durch.

Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Mag. Eva Drnek hat sie 2020 die Digitalagentur nekDigital ins Leben gerufen, mit der sie sich auf KMUs spezialisiert haben.

Die Prüfung:

Die erfolgreiche Ablegung der Prüfung ist Voraussetzung für die Ausstellung des Diploms „Social Media Manager“.

Projektarbeit und mündliche Prüfung

  • Die mündliche Prüfung umfasst die Präsentation der Projektarbeit und Fachfragen, sie dauert ca. 20 Minuten.
  • Alle im Kurs gelernten Inhalte sind prüfungsrelevant
  • Bei den Prüfungsteilen sind keine Hilfsmittel erlaubt.
  • Die Projektarbeit wird während des Kurses erstellt. Arbeitsaufwand hierfür sind ca. 40 Stunden.
  • Umfang der Projektarbeit: 30-40 Seiten
  • Alle Prüfungsteile müssen positiv absolviert werden, damit wir ein Zeugnis und Diplom ausstellen können.
  • Die mündliche Prüfung wird von einer Kommission abgehalten. Diese wird aus dem Lehrgangsleiter und einem weiteren Fachtrainer gebildet.
  • Eine gesonderte Prüfungsanmeldung ist nicht erforderlich und die Prüfungskosten sind im Kurspreis inkludiert.
  • Die Projektpräsentation und mündliche Prüfung findet am Lehrgangsende statt.
  • Alle Prüfungsteile ergeben eine Gesamtnote, die Sie direkt nach der mündlichen Prüfung erfahren. Haben Sie alle Teile positiv absolviert, erhalten Sie Ihr Zeugnis und Diplom direkt nach dem letzten Prüfungsteil.
  • Wenn Sie trotz Kurbesuch die Prüfung nicht bestehen, können Sie im Rahmen der WIFI-Wissensgarantie den Kurs noch einmal kostenlos besuchen.

Ihr Qualifikationsnachweis:

Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis und ein Diplom.

Mitzubringen:

Bitte bringen Sie zum Kurs Ihren eigenen Laptop mit, um direkt im Lehrgang damit arbeiten zu können. Eine Wlan-Verbindung im WIFI wird zur Verfügung gestellt.

Durchführungsvariante:

Präsenz-Kurs mit Live-Online-Einheiten

An im Kurskalender festgelegten Zeiten lernen Sie in gewohnter Form mit Unterstützung der Trainer im WIFI-Kursraum an Ihrem jeweiligen WIFI-Standort. Im Kurskalender ist auch ersichtlich, wann Ihr Kurs per Videokonferenz im virtuellen Lernraum durchgeführt wird.

Ihre Trainer:in unterrichtet Sie und Ihre Kollegen zu diesen Zeiten mit dem Videokonferenztool „Zoom“. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät, d. h. einen PC, ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, optimaler Weise verwenden Sie jedoch ein Headset, um eine bessere Tonqualität zu erhalten und eine Webcam (extern oder im Gerät integriert), um sich via Video auszutauschen.
  • Sie erhalten ca. 4 Stunden vor Ihrem virtuellen Kurstermin Ihren Zugangs-Link zur Zoom-Videokonferenz per Mail zugeschickt. Um Ihre Teilnahme eindeutig zuordnen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- UND Nachnamen an.

Die Berufsbeschreibung

Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:

https://bic.at/berufsinformation.php?beruf=social-media-experte-social-media-expertin&brfid=2356

Hier geht’s zum Infovideo:

https://www.youtube.com/watch?v=jFZlTaGEGTw