
Rechtliche Aspekte und praktische Durchführung für eine professionelle Versorgung von Haut- und Gewebeschäden
Das Seminar bietet einen fundierten Überblick über moderne Wundversorgung – von rechtlichen Grund-lagen bis zur praktischen Anwendung. Behandelt werden verschiedene Wundarten sowie die Unterscheidung zwischen entzündeten und infizierten Wunden.
17506 Wundversorgung in Fußpflege, Kosmetik & Massage
Ein Schwerpunkt liegt auf Hygiene, Desinfektion und dem korrekten Ablauf der Wundbehandlung – inklusive klarer Hinweise, was erlaubt ist und was nicht. Die Umsetzung wird auf die jeweilige Berufsgruppe angepasst.
Besondere Risikofälle wie Diabetiker, Menschen mit Sensibilitätsstörungen, Blutverdünnung oder chronischen Wunden werden gezielt betrachtet. Ergänzend vermittelt das Seminar Wissen zu Wundprodukten, deren Wirkung und fachgerechter Handhabung.
Die Zielgruppe
Alle aktiven WK-Mitglieder der Landesinnung OÖ der Fußpflege, Kosmetik und Massage
Die Trainingsinhalte
- Einführung und rechtlicher Rahmen
- Unterschiede in den Wundarten
- Entzündeter vs. infizierte Wunden und deren Einschätzung
- Hygiene, Praxis und Wundversorgung
- Wunddesinfektion, Gerätedesinfektion und persönlicher Schutz
- korrektem Ablauf einer Wundversorgung, „was muss man machen“ und „was ist verboten“
- Umsetzung in die Praxis für die jeweilige Berufsgruppe
- Risikofälle und Besonderheiten
- Diabetikern
- Menschen mit Nerven- und Gefühlsstörungen
- Blutverdünnung
- chronischen Wunden
- Produkte
- Unterscheidungen der verschiedenen Wundmittel
- Wirkung auf den Körper
- Richtige Handhabung
Der Trainer/ Die Trainerin
Johannes Moser
Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.
WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge