Online-Seminar: Nachhaltigkeit im E-Commerce: Pflicht statt Kür
17513 Online-Seminar: Nachhaltigkeit im E-Commerce: Pflicht statt Kür

CO₂-Bilanz & Berichtspflichten – was Onlinehändler:innen jetzt wissen müssen

Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, Produktinformationen sowie des eigenen CO2 Fußabdrucks bietet Unternehmer:innen die Möglichkeit, Ihre Umweltauswirkungen zu quantifizieren. Diese Daten sind sowohl für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholder von Bedeutung als auch im Rahmen einer freiwilligen bzw. VSME Berichterstattung als Wettbewerbsvorteil nutzbar.
ORT Online
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
0,00 eur Kostenlos für aktive oö. Mitglieder der Landesgremien Versand-, Internet- und allgemeiner Handel, Außenhandel sowie Markt-, Straßen- und Warenhandel. Der Normalpreis beträgt € 69,-. Bei Nicht-Teilnahme ohne rechtzeitige Abmeldung (2 Werktage vorher) werden 50% des nicht geförderten Preises verrechnet. (€ 34,50,-)

17513 Online-Seminar: Nachhaltigkeit im E-Commerce: Pflicht statt Kür

Beschreibung des Kurses

Die Berichts- und Informationspflichten für Händler:innen nehmen kontinuierlich zu. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, auf welche Informationspflichten Sie sich vorbereiten sollten und wie Sie diese bewerkstelligen können. Nicht nur gesetzliche Vorgaben der EU sondern auch große Auftraggeber, Verbraucher:innen und Finanzpartner:innen verlangen Nachhaltigkeitsinformationen. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche Regulative ab wann und für wen gelten und welche Daten Sie dazu benötigen.

Die Trainingsinhalte

  • Welche verpflichtenden/ regulatorischen Rahmenbedingungen sind relevant – ab wann gelten sie, für wen und in welcher Form?
  • CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism), Verpackungsverordnung, Digitaler Produktpass (DPP) gemäß ESPR, Verbraucher-Informationspflicht, etc.
  • Anforderungen von z.B. Großkundinnen und -kunden, Kreditinstituten, Förderstellen
  • Treibhausgasbilanzierung in der Praxis: Einführung in den Corporate Carbon Footprint (CCF) und Product Carbon Footprint (PCF), inklusive Strukturierung eines THG-Berichts gemäß GHG Protocol.
  • Praxisbeispiel, Tools und Erfahrungsbericht (CCF):  Ermittlung der Treibhausgas-Intensität (CO₂-Fußabdruck)
  • Anwendung des Fußabdrucks in der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME.

Der Trainer

Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.

WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge