Online Sales Agent Training: Vertragsfallen erkennen & vermeiden
17520 Online Sales Agent Training: Vertragsfallen erkennen & vermeiden

Vertiefung zu Modul 1

Dieses Seminar informiert Sie über die Details zur Entlohnung sowie über Ihre Ansprüche aus der Tätigkeit als Sales Agent - auch anlässlich der Vertragsbeendigung in der Form des Ausgleichsanspruchs. So wissen Sie genau, welche finanzielle Entschädigung Ihnen für Ihren Vermittlungserfolg zusteht.
ORT Online
ZEIT 2 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
55,00 eur geförderter Preis für aktive Mitglieder des Landesgremiums der Handelsagenten aus allen Bundesländern, ausgenommen Kärnten. Der Normalpreis für jedes Modul beträgt 79,00 EUR inkl. Seminarunterlagen

17520 Online Sales Agent Training: Vertragsfallen erkennen & vermeiden

Aufbauend auf Modul 1 (Rechtliche Rahmenbedingungen für Sales Agents) werden Ihnen in diesem Live-Online Seminar die Details zur Entlohnung für Ihre Tätigkeit als Sales Agent nähergebracht. Ziel ist es, durch eine vorteilhafte Vertragsgestaltung, korrekte Abrechnung und das richtige Verhalten im Konfliktfall Ihre Ansprüche zu wahren. Das gilt insbesondere in Hinblick auf Ihre in der Praxis gegenüber wirtschaftlich stärkeren Geschäftspartnern oft eingeschränkte Verhandlungsposition. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Voraussetzungen des Ausgleichsanspruchs gemäß § 24 HvertrG bei Vertragsbeendigung gelegt.

Die Trainingsinhalte

Vergütung & Provision

  • Provisionsarten: Abschlussprovision, Folgeprovision, Delkredereprovision
  • Provisionsansprüche bei Teil- oder Nichtausführung
  • Abrechnungs- und Auskunftsrechte
  • Provision nach Vertragsende (Nachprovision)

Beendigung des Handelsvertretervertrags

  • Kündigungsfristen und -formen
  • Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund
  • Folgen der Vertragsbeendigung:
  • Provisionsabrechnung
    • Ausgleichsanspruch (§ 24 HVertrG) – Voraussetzungen und Berechnung
    • Wettbewerbsverbote nach Vertragsende (Karenzentschädigung)

Ausgleichsanspruch (§ 24 HVertrG) – Schwerpunkt

  • Voraussetzungen (Kundenzuführung, wesentliche Vorteile, Billigkeit)
  • Berechnungsmethoden (Rohausgleich, Modifikationen, Abzinsung)
  • Praxisbeispiele & aktuelle Rechtsprechung
  • Typische Streitpunkte und Beweisanforderungen

Streitbeilegung & Rechtsschutz

  • Gerichtliche Zuständigkeit und Schiedsverfahren
  • Beweislastfragen
  • Taktische Überlegungen bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen

Der Trainer

Mehr als 110.000 Kundinnen und Kunden in über 7.500 Seminaren seit Gründung 2003 geben dem Konzept recht – 94%ige Kundenzufriedenheit spricht für sich.

WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE: Lösungs- und unternehmerorientierte Seminare, Workshops und Lehrgänge