
Einfach starten: Mit klaren Anweisungen für Text und Bild die besten Ergebnisse erzielen
Trotz der steigenden Relevanz von künstlicher Intelligenz (KI) gibt es weiterhin viele Unternehmen usw., die bisher keine Berührungspunkte mit der Thematik haben. Genau dort setzen wir an und führen mit einem ersten Kennenlernen an die KI heran, denn das Thema ist in aller Munde und bietet Unternehmen bei entsprechendem Einsatz einen großen Mehrwert. Von der Effizienzsteigerung, über zielgruppengerechte Ideengenerierung und Produktentwicklung, bis hin zur Kostenreduktion und Einsparung der Arbeitszeit durch geringeren Ressourcenverbrauch kann KI in vielen Bereichen unterstützen.
18779 Erste Schritte mit Künstlicher Intelligenz im Betrieb: KI verstehen & nutzen
Trotz der steigenden Relevanz von künstlicher Intelligenz (KI) gibt es weiterhin viele Unternehmen usw., die bisher keine Berührungspunkte mit der Thematik haben. Genau dort setzen wir an und führen mit einem ersten Kennenlernen an die KI heran, denn das Thema ist in aller Munde und bietet Unternehmen bei entsprechendem Einsatz einen großen Mehrwert. Von der Effizienzsteigerung, über zielgruppengerechte Ideengenerierung und Produktentwicklung, bis hin zur Kostenreduktion und Einsparung der Arbeitszeit durch geringeren Ressourcenverbrauch kann KI in vielen Bereichen unterstützen.
Im Seminar steht vor allem das erste Ausprobieren für ein Herantasten an den Einsatz von KI-Tools im Vordergrund. Zur Steuerung der Tools wird dabei auf den Ansatz des Prompt Engineerings zurückgegriffen. Dieser beschäftigt sich damit, Anweisungen, Fragen und Eingaben bestmöglich zu formulieren, um den Computer bestimmte Aufgaben erledigen oder Antworten generieren zu lassen. Die Qualität und Klarheit der sogenannten Prompts (Anweisungen) ist dabei entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse von einem KI-System zu erhalten.
Neben theoretischen Einblicken in die Thematik und Beispielen aus der Praxis wird im zweiten Teil des Seminars der Fokus auf die praktische Anwendung anhand eigener Beispiele, sowie dem Austausch untereinander, gelegt. Um den Mehrwert der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Austauschs von Wissen zu verstärken, findet der zweite Termin in Präsenz statt.
Die Zielgruppe
Unternehmer:innen & Geschäftsführer:innen
Achtung: Sollten Sie beruflich bereits mit KI arbeiten oder mit den Grundlagen vertraut sein, empfiehlt sich das Seminar: 18423 Ihre Prozesse mit KI automatisieren - ohne Programmierkenntnisse
Die Trainingsinhalte
- Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini im Unternehmenskontext – Unterschiede und Mehrwert
- Grenzen der KI im Unternehmenseinsatz
- Fakten- und Quellen-Check – kann ich alles glauben, was die KI mir sagt?
- Prompt Engineering
- Aufbau von Verständnis zum effektiven Einsatz
- Formulierung klarer und präziser Anweisungen
- Tipps und Tricks für unternehmensspezifische Anwendungen
- Erläuterung unterschiedlicher Content-Arten, die mit KI erstellt werden kann (Text, Bild, Video, Präsentationen etc.)
- Fokus auf Entwicklung unterschiedlicher Textinhalte und Content-Arten mit Chat GPT und Google Gemini wie z.B.:
- Blogartikel
- Produktbeschreibungen
- Social-Media-Inhalte
- Keywords
- Praktische Anwendung: Prompting für die eigene Unternehmenspraxis
Der Trainer/ Die Trainerin
David Kaiselgruber, MA