
Wie Jurist:innen LinkedIn in Zeiten von KI strategisch nutzen – für Sichtbarkeit, Vertrauen und neue Mandate
Setzen Sie sich als Jurist:in gezielt in Szene! Lernen Sie, wie Sie auf LinkedIn durch klare Positionierung, seriöse Inhalte und Ihren USP Sichtbarkeit gewinnen und so potenzielle Mandant:innen überzeugen. Ideal für Kanzleien, die online wahrgenommen werden wollen.2408 Personal Branding für Anwaltskanzleien
Im Seminar „Personal Branding für Anwaltskanzleien“ lernen Sie, wie Sie als Jurist:in auf LinkedIn gezielt Sichtbarkeit aufbauen – und durch eine strategische Positionierung das Vertrauen potenzieller Mandant:innen gewinnen. Gerade in Zeiten von KI und zunehmender Konkurrenz wird der eigene USP zum entscheidenden Faktor. Nur rund 1 % der User:innen nutzt das Business-Netzwerk LinkedIn aktuell aktiv – wer jetzt startet, sichert sich wertvolle Sichtbarkeit.
Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einfachen, aber wirkungsvollen Methoden eine seriöse und nachhaltige Online-Präsenz aufbauen können – Schritt für Schritt.
Die Zielgruppe
- Rechtsanwält:innen
- Kanzleimitarbeiter:innen mit Kommunikationsverantwortung
- Marketing- und PR-Beauftragte in Kanzleien
- Jurist:innen
Die Voraussetzungen
- Ein bereits vorhandenes LinkedIn-Profil ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
- Notebook / Laptop
Die Trainingsinhalte
- Einführung ins Personal Branding – speziell für die Anwaltsbranche bzw. für Jurist:innen
- Warum LinkedIn der Kanal der Zukunft ist
- Wie man als Anwalt oder Anwältin Vertrauen online aufbaut
- USP entwickeln: Wofür wollen Sie stehen?
- Praxis-Teil: Profilschärfung, erste Content-Ideen
- Interaktive Übung: Erstellen Sie Ihr eigenes Posting und Beitragskonzept
Die Trainingsziele
Nach dem Training können Sie:
- Ihr LinkedIn-Profil strategisch gestalten
- Ihre Kernbotschaft klar kommunizieren
- Relevante Inhalte für Ihre Zielgruppe entwickeln
- Erste Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit umsetzen
Die Trainingsmethoden
- Fachlicher Impuls
- Praxisteil
Die Trainerin
Mag. Manuela Weixlbaumer ist als IP Manager für die KEBA Group AG tätig.
Darüber hinaus ist sie YouTuberin und hat sich auf LinkedIn erfolgreich eine eigene Personal Brand aufgebaut. Sie verbindet rechtliches Know-how mit digitaler Kommunikation auf Augenhöhe.
Hinweis
- Teilnehmer:innen bekommen die Seminarunterlagen in digitaler Form
Durchführungsvarianten
Live-Online-Kurs
Lernen wie im Seminarraum – nur ohne Anreise und bequem von zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Ein fixer Stundenplan gibt die Termine vor, Ihr:e Trainer:in unterrichtet Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen zu festgelegten Zeiten mit dem Videokonferenztool „Zoom“. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät, d. h. einen PC, ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, optimalerweise verwenden Sie jedoch ein Headset, um eine bessere Tonqualität zu erhalten und eine Webcam (extern oder im Gerät integriert), um sich via Video auszutauschen.
- Sie erhalten vor Ihrem Kurstermin Ihren Zugangs-Link zur Zoom-Videokonferenz. Um Ihre Teilnahme eindeutig zuordnen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- UND Nachnamen an.