
Rechtliche Tipps für Ihre Mängel- und Schadensabwicklung
Teilnehmer:innen dieses Seminars erhalten grundlegende Kenntnisse zu Haftungsfragen, insbesondere Gewährleistungsansprüchen, bei auftretenden Mängeln im Bauwesen.2475 Haftung & Gewährleistung bei Baumängeln
Die Zielgruppe
- Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen aller Branchen
- Techniker:innen
- Bauleiter:innen
- Kalkulantinnen & Kalkulanten von ausführenden Firmen
- Architektinnen & Architekten, Zivilingenieure:innen
Die Trainingsinhalte
Das praxisorientierte Seminar "Haftung und Gewährleistung bei Baumängeln" bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Aspekte von Baumängeln. Anhand konkreter Fallbeispiele werden komplexe rechtliche Zusammenhänge verständlich erläutert. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, rechtliche Risiken zu erkennen, angemessen zu reagieren und praxisnahe Lösungen im Umgang mit Baumängeln zu entwickeln.
Die Trainingsziele
- Haftung, Gewährleistung
- Blick auf die gesetzlichen Grundlagen im ABGB und den Ö-Normen
- Die Definition des Mangels - Abgrenzung eines Mangels aus rechtlicher und technischer Perspektive
- Die Folgen einer Mängelrüge
- potenzielle Auswirkungen von Mangelfolgeschäden
- Forderungen absichern – Claim Management
Der Trainer/ Die Trainerin
Mag. Doris Wolf, Rechtsanwältin
- Partnerin bei Scheutz Wolf Rechtsanwälte in Linz
- Langjährige Tätigkeit in einer renommierten Linzer Rechtsanwaltskanzlei
- Tätigkeitsschwerpunkte: Vertragsrecht, Liegenschafts- & Immobilienrecht, Bau- und Bauvertragsrecht, Familienrecht, Erbrecht
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: