2865 Kongress: Bilanzbuchhaltung 2025

Auswirkungen auf die berufliche Praxis; Förderung über das Bildungskonto/Land OÖ möglich

Sie erhalten in nur einem Tag ein Update rund um das Thema Praxis der Bilanzbuchhaltung. Das Referententeam garantiert dabei den unmittelbaren Praxisbezug.
ORT Online
ZEIT 10 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME mit Computer, Tablet oder Smartphone
550,00 eur inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 10 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
550,00 eur inkl. Unterlagen und Pausenverpflegung

2865 Kongress: Bilanzbuchhaltung

Beschreibung des Kurses

Im „Kongress: Bilanzbuchhaltung 2025“ informieren Sie in bewährter Form Experten aus der Praxis über wesentliche Neuerungen im Steuer- und Unternehmensrecht und geben Ihnen zahlreiche Tipps für Ihre Praxis.

Die Trainingsinhalte

Herbert Winkler, BA:  Neues und Aktuelles in der Einkommenssteuer

HR Mag. Gerhard Kollmann: Neues und Aktuelles in der Umsatzsteuer

Thomas Haslinger, Stb: Neuerungen im UGB Problemfälle der Bilanzierung

Axel Dillinger: Aktuelle Themen, die in der täglichen Praxis Unsicherheiten und Fragen aufwerfen.

Moderation: HR Josef Paschinger, BA

https://www.youtube.com/watch?v=tictbY5GPQU

Der Trainer/ Die Trainerin

Herbert Winkler, BA

Bundesweiter Fachbereich Einkommens- und Körperschaftssteuer, Vortragender an der Bundesfinanzakademie, Fachbuchautor

HR Mag. Gerhard Kollmann

Fachexperte für USt in der Großbetriebsprüfung Österreich, Fachbuch- & Softwareautor, Trainer an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, FH-Wien, Bundesfinanzakademie;

Thomas Haslinger, Stb

Geschäftsführer der th-Steuerberatung, Trainer und Prüfer für die Buchhalter- und Bilanzbuchhalterausbildung

Axel Dillinger

Teamleiter beim Finanzamt Salzburg-Stadt, ehem. Großbetriebsprüfer, Fachbuchautor

Moderation: HR Josef Paschinger, BA

https://www.youtube.com/watch?v=tictbY5GPQU

Die Trainingsziele

Im „Kongress: Bilanzbuchhalter 2023“ informieren Sie in bewährter Form Experten aus der Praxis über wesentliche Neuerungen im Steuer- und Unternehmensrecht und geben Ihnen zahlreiche Tipps für Ihre Praxis.

Durchführungsvarianten

Der Kongress kann auch als Live Online Kurs gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung wie Ihr Kurs durchgeführt wird.

Live Online Kurs

Lernen wie im Seminarraum – nur ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Ein fixer Stundenplan gibt die Termine vor, Ihr Trainer unterrichtet Sie und Ihre Kollegen zu festgelegten Zeiten mit dem Videokonferenztool „Zoom“. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.

  • Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät, d. h. einen PC, ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, optimaler Weise verwenden Sie jedoch ein Headset, um eine bessere Tonqualität zu erhalten und eine Webcam (extern oder im Gerät integriert), um sich via Video auszutauschen.
  • Sie erhalten vor Ihrem Kurstermin Ihren Zugangs-Link zur Zoom-Videokonferenz. Um Ihre Teilnahme eindeutig zuordnen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- UND Nachnamen an.