
2871 Praxisseminar Umsatzsteuer - Reihen- und Dreiecksgeschäfte
Die Trainingsinhalte
Nutzen Sie dieses Seminar mit vielen praktischen Beispielen, damit Sie für Ihren Arbeitsalltag gerüstet sind.
Sie erarbeiten und lösen viele praktische Beispiele zu folgenden Themen:
- Ort der Lieferung
- Bedeutung
- Gesetzliche Bestimmungen
- Ruhende Lieferung
- Bewegte Lieferung
- Verwendung der richtigen UID-Nummer
- Aktuelle Rechtssprechung
- Reihengeschäfte
- Begriff und Bedeutung
- Innergemeinschaftliches Reihengeschäft
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Melde- und Nachweispflichten
- Innergemeinschaftlicher Erwerb
- Reihengeschäfte mit Drittstaaten
- Ausfuhrlieferungen
- Abzug der EUSt
- Dreiecksgeschäft
- Begriff und Voraussetzungen
- NEU ab 1.1.2023: Dreiecksgeschäfte mit mehr als 3 Beteiligten
- Gesetzliche Bestimmungen
- Besonderheiten bei der Rechnungsausstellung
Der Trainer/ Die Trainerin
HR Mag. Gerhard Kollmann
Fachexperte für Umsatzsteuer in der Großbetriebsprüfung Österreich, Fachbuch- & Softwareautor, Trainer an der Akademie der Wirtschaftstreuhänder, FH-Wien, Bundesfinanzakademie;
Die Zielgruppe
- Bilanzbuchhalter:innen, Buchhalter:innen
- Mitarbeiter:innen in Finanzabteilungen und Steuerberatungskanzleien,
- Berufsanwärter:innen und Steuerberater:innen
- Leiter:innen Finanz- und Rechnungswesen
Durchführungsvarianten
Das Seminar kann auch als Live-Online-Kurs gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung wie Ihr Kurs durchgeführt wird.
Live-Online-Kurs
Lernen wie im Seminarraum – nur ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Ein fixer Stundenplan gibt die Termine vor, Ihr Trainer unterrichtet Sie und Ihre Kollegen zu festgelegten Zeiten mit dem Videokonferenztool „Zoom“. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät, d. h. einen PC, ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, optimaler Weise verwenden Sie jedoch ein Headset, um eine bessere Tonqualität zu erhalten und eine Webcam (extern oder im Gerät integriert), um sich via Video auszutauschen.
- Sie erhalten vor Ihrem Kurstermin Ihren Zugangs-Link zur Zoom-Videokonferenz. Um Ihre Teilnahme eindeutig zuordnen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- UND Nachnamen an.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: