Finanzcontrolling
Hier liegt der Schwerpunkt der Inhalte in den Themen "Erfolgsplanung", "Finanzplanung" und der "Finanzierung". Sie erstellen mit MS-Excel für verschiedene Branchen Finanzplanungen, um die Liquidität sicherzustellen.
Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
2942 Controlling in der Praxis - Modul 3
Praxisnah und anwendungsorientiert lernen Sie die Einführung und Umsetzung des Controllings im Betrieb anhand praktischer Beispiele. Sie erhalten handfestes Controllingwissen samt Umsetzung mit MS-Excel und damit mehr Handlungskompetenz in der Umsetzung Ihrer Lösungen
Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen mit fachlichen Inputs dient die zweite Hälfte der Kurszeit der Umsetzung in die Praxis: Anhand von Fallbeispielen werden Excelanwendungen und Lösungsmöglichkeiten mit Excel für die betriebliche Praxis erarbeitet. Sämtliche Beispiele aus dem Kurs werden an die Teilnehmer mitgegeben.
Sie lernen, wie Finanzmanagement und Führung professionell zum Unternehmenserfolg beitragen können.
Die Trainingsziele:
Sie können
- Finanzplanung und Finanzcontrolling in der Praxis durchführen.
- Finanzierungsmöglichkeiten für KMUs unterscheiden.
- Führungsinstrumente auf einfache Art einsetzen.
- Projekte, Zahlen und Maßnahmen mittels Präsentationen „verkaufen“.
- Projektarbeit praktisch umsetzen (Anwendung des bereits bisher Gelernten).
Die Inhalte:
- Außen- und Innenfinanzierung
- Finanzplanung & Finanzcontrolling
- Führung
- Präsentation
- Projektarbeit
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Microsoft Excel
Die Zielgruppe:
- Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling
- Fach-/Führungs(nachwuchs)kräfte
- Interessierte
Prüfung und Kompetenznachweis:
Die Module der Reihe „Controlling in der Praxis“ können einzeln und in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Jedes Modul kann mit Prüfung und Zeugnis abgeschlossen werden.
Die Prüfung wird schriftlich in der Dauer von einer Stunde durchgeführt. Sie besteht aus einem Fragenteil und einem praktischen Beispiel.
Die Prüfung wird vom Trainer erstellt und benotet.
Sie findet am letzten Kurstag statt; im Anschluss wird bei positiver Beurteilung das Zeugnis ausgegeben.
Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Absolvierung des Kurses.
Darüber hinaus können Sie bei Besuch zusammenhängender Module zwei umfassende Ausbildungsabschlüsse erwerben:
§ Diplomierter WIFI Controller
Nach erfolgreicher Absolvierung der Module 1 bis 5 wird das Diplom „Diplomierter WIFI Controller“ ausgestellt.
§ Diplomierter WIFI Betriebswirt
Nach erfolgreicher Absolvierung der Module 1 bis 10 wird das Diplom „Diplomierter WIFI Betriebswirt“ ausgestellt.
Die Berufsbeschreibung:
Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:
http://www.bic.at/berufsinformation.php?beruf=controllerin&brfid=535