3729 Netzwerktechniker:in
Sie lernen für einen Netzwerktechniker relevante Fachbereiche wie Server-, Hardware- und Netzwerkgrundlagen, TCP/IP, Windows 11 und Windows Server 2025 kennen. Sie können die erworbenen Fertigkeiten sofort in die Praxis umsetzen. Ein geübter Umgang mit dem PC wie nach Kurs ECDL (3427) wird empfohlen.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 200 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
5.590,00 eur inkl. Unterlagen und Prüfung

3729 Netzwerktechniker:in

Die Berufsbeschreibung

Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:

https://bic.at/berufsinformation.php?beruf=netzwerktechniker*in_computersysteme&brfid=1561

 

Server Hardware

  • 19" - Komponenten
  • Prozessor-Technologien, -Typen, -Charakteristika
  • Moderne Speichertechnologien
  • BIOS, BIOS-Update, CMOS, Firmware
  • Massenspeicher, Festplatten, SD-Cards, USB-Sticks
  • Mainboards und Formfaktoren
  • Bussysteme, Erweiterungssteckplätze (PCI, PCIe) und Erweiterungskarten
  • Festplattenschnittstellen
  • Solid State Drives (SSD)
  • IRQ, DMA, I/O-Adressen
  • Stecker und Kabel
  • Peripheriegeräte und deren Anschluss (eSATA, USB)
  • Optimale Stromversorgung
  • Installation, Konfiguration und Upgrading von Hardware
  • Bootproblemlösung
  • Gehäuse und Kühlsysteme
  • Diagnose und Troubleshooting
  • Eingabeaufforderung und PowerShell
  • Green - IT

Netzwerktechnik

  • Grundbegriffe und Definitionen
  • OSI-Modell
  • Physikalische Netzwerk-Topologie
  • Logische Netzwerk-Topologie
  • IEEE-Netzwerkstandards
  • Netzwerk-Komponenten (Bridge, Switch, Router) und Konfiguration
  • VLANs
  • Zuordnung von Netzwerk-Komponenten zum OSI-Modell
  • Netzwerkmedien
  • TCP/IP Aufbau und Funktion
  • IPv4-Adressierung (Adressklassen, Subnetting, Supernetting, Routing, NAT, PAT)
  • IPv6-Adressierung (Routing)
  • Netzwerk-Konfiguration
  • Netzwerk-Betriebssysteme im Überblick
  • Fehlertoleranz
  • Sicherheit (802.1x, Firewall, Proxyserver)
  • Netzwerk-Troubleshooting (ARP, PING, TRACERT, ROUTE, NETSTAT, NBTSTAT, PATHPING, NSLOOKUP, NETSH)
  • Verbindung zu Freigaben bei unterschiedlichen Netzwerk-Betriebssystemen
  • Anwendungsschichtprotokolle (DNS, DHCP, HTTP(S))
  • Konfiguration der Netzwerkdienste (DNS-Zonentypen, DNS-Zonenübertragung, DHCP, DHCPv6, DHCP Relay Agent)
  • WAN-Technologien im Überblick
  • Remote Access-Protokolle
  • Virtuelle Private Netzwerke (VPN) einrichten
  • Planung und Wartung von Netzwerken
  • Cloud Computing

Windows Server 2025 Basis

  • Installation von Windows Server 2025, Rollen und Features
  • Hyper-V
  • IPv4 und IPv6
  • DNS und DHCP Grundlagen
  • WINS
  • Active Directory
  • Gruppenmodell
  • Datei- und Druckserver konfigurieren
  • PowerShell

Windows 11

  • Unterschiede bei den Windows 11-Versionen
  • Windows Setup (Konfigurationsphasen)
  • Aktivierung von Windows 11 (Multiple Activation Key (MAK), Volume License Key (VLK, KMS-Server))
  • Bereitstellung (Deployment) (Windows Automated Installation, WIM-Imageformat, Offline-Wartung von Images)
  • Windows Deployment Services (WDS, PXE-Boot)
  • Automatisierte Installation von Windows 11

 

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: