5550 Prozesse und organisatorische Abläufe mit BPMN 2.0
Beschreibung des Kurses
Prozesse in Form von klaren Abläufen schaffen Orientierung, senken Reibungsverluste und unterstützen jede Veränderung – von der Digitalisierung bis zur Reorganisation. In diesem 2-tägigen Workshop strukturieren Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen zentrale Prozesse Ihrer Organisation und lernen, wie Sie diese verständlich darstellen. Mit Hilfe von BPMN visualisieren Sie Ihre Ergebnisse so, dass Führungskräfte, Teams und IT gleichermaßen davon profitieren.
BPMN steht für „Business Process Model and Notation“. Es handelt sich dabei um einen international weit verbreiteten Standard für das Gestalten von Geschäftsprozessen. Prozesse werden als Diagramme mit Symbolen für Ereignisse, Aktivitäten und Aufgaben, Entscheidungen und Flüsse abgebildet.
Die Zielgruppe
- Führungskräfte, Teamleiter:innen, Verantwortliche für Managementsysteme
- Prozessverantwortliche, Prozessowner
- Projektleiter:innen
- Organisationsentwickler:innen sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Prozessmanagement,
- Arbeitsorganisation, Digitalisierung oder Betriebsentwicklung
Die Voraussetzungen
- Grundsatzverständnis für Organisation, Prozesse und Abläufe sowie IT-Tools
- Interesse effiziente Prozesse und Abläufe mit einem Prozessteam zu erarbeiten und zu optimieren
Die Trainingsinhalte
- Prozessverständnis stärken: Was ist ein Ablauf, was nicht?
- Kern-, Support- und Steuerungsprozesse erkennen
- Prozesslandkarten entwickeln
- Rollen, Aktivitäten, Schnittstellen strukturieren
- Prozesse analysieren und gestalten
- BPMN 2.0 als Hilfsmittel für Dokumentation und Kommunikation
- Abläufe entscheidungstauglich visualisieren
- Modelle für das Reflektieren im Prozessteam und mit dem Management vorbereiten
Die Trainingsziele
- Sie identifizieren zentrale Prozesse und Abläufe Ihrer Organisation und strukturieren diese entlang klarer Rollen, Aktivitäten und Ziele.
- Sie erarbeiten Prozesslandkarten, entwickeln Prozesslogiken und übertragen diese in verständliche und kommunikationsfähige Darstellungen.
- Sie nutzen BPMN 2.0 in schlanker Form, um Abläufe zu dokumentieren, Führungskräften zu präsentieren und Prozessverantwortung sichtbar zu machen.
- Sie erkennen Verbesserungspotenziale und setzen erste Optimierungsideen praxisnah um.
Die Trainingsmethoden
- Kurze Impulse und praxisnahe Inputs
- Strukturierte Gruppenarbeiten zu realen Prozessen
- Moderierte Diskussionen und kollegiales Feedback
- Visualisierung mit Flipchart, Whiteboard und BPMN-Software
- Reflexionsphasen für individuellen Transfer
Hinweis
Personenzertifikate können entsprechend den geltenden Zertifizierungsbedingungen um weitere 3 Jahre verlängert werden, wenn fristgerecht (2 Monate vor Ablauf und bis max. 6 Monate nach Ablauf der Zertifikatsgültigkeit) ein Antrag gestellt wird. Die Gültigkeit Ihres Zertifikates können Sie Ihrem Zertifikat entnehmen.
Zur Verlängerung Ihres Zertifikats benötigen wir:
- Ihren schriftlichen Antrag (siehe Formulare "Antrag/Bedingungen")
- den Nachweis Ihrer aufrechten Berufspraxis bzw. gegebenenfalls Ihrer Auditpraxis (siehe Formulare "Nachweis Berufspraxis")
- den Nachweis Ihrer Weiterbildung (pro Zertifikat sind 8 Stunden (1 Tag) Refreshingseminar erforderlich)
Verabsäumen Sie es, Ihren Antrag auf Rezertifizierung fristgerecht einzureichen, können Sie ein gültiges Zertifikat nur nach einer neuerlichen Prüfung im Umfang der Erstzertifizierung wiedererlangen.
Formulare: http://zertifizierung.wifi.at/zertifizierungwifiat/repository/refreshing/refreshing
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: