5614 Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement

Certified Sustainability Expert - Basismodul

Im Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement erarbeiten Sie sich die Grundlagen und die Kompetenz aktuelle Nachhaltigkeitsstandards zu verstehen und in Ihrem Unternehmen einzuführen. Sie erlernen diese gezielt zu warten und erhalten nützliche Tipps aus der beruflichen Praxis.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 64 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.190,00 eur inkl. digitale Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 64 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.190,00 eur inkl. digitale Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 64 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.190,00 eur inkl. digitale Unterlagen

5614 Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement

Beschreibung des Kurses

Die wachsende Regulierungsdichte und hohe Innovationsgeschwindigkeit stellen KMU vor die Herausforderung, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. EU- und UN-Regelwerke setzen mit Ihren Vorgaben klare Standards zur Orientierung in einem immer schwierigeren Umfeld: Wer wettbewerbsfähig bleiben will und die Marktchancen nutzen will muss diese auch nachweisen um sich neue Marktchancen zu sichern  und bleibt für Banken und Großkunden ein attraktiver Partner. Das Konzept der Nachhaltigkeit wird so zum entscheidenden Erfolgsfaktor

Damit wird die Beschäftigung mit den zentralen Themen unternehmerischer Verantwortung zur strategischen Notwendigkeit:

  • Wie sichern Sie sich, durch die Einhaltung Ihrer Sorgfaltspflichten, Marktchancen?
  • Wie gehen Sie mit aktuellen Anforderungen pragmatisch um
  • Welche Wettbewerbsvorteile und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet das Nachhaltigkeitskonzept
  • Wie stellen Sie sicher, dass auch Ihre Partner verantwortungsvoll handeln?
  • Wie nutzen Sie das Konzept der Nachhaltigkeit für Ihre Unternehmenskommunikation?

Warum ist die Beschäftigung mit dem Thema notwendig:

  • EU-Direktiven und Vereinte Nationen legen Rahmenbedingungen für verantwortungsvolles Wirtschaften in Europa und international fest. Sie geben Orientierung und unterstützen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei richtiger Handhabe. Diese gilt es zu berücksichtigen.
  • Internationale Beschaffungsrichtlinien geben Nachhaltigkeitsstandards vor.
  • Nationale und internationale Wertschöpfungsketten werden im Zuge einer digitalisierten und vernetzten Welt immer komplexer.
  • Banken, Förderstellen und Großkonzerne verlangen von ihren Partnern entlang der Lieferkette den Nachweis von Nachhaltigkeitsaktivitäten.
  • Nachhaltigkeitsaktivitäten stellen bei Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden einen Wettbewerbsvorteil dar.

Die Zielgruppe

  • Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen des Managements (CSR/Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie, Qualität, Sicherheit und Gesundheitsschutz bis hin zu Einkauf, Verkauf, HR oder Controlling), die bereits erste Erfahrungen mit Managementsystemen/Planung & Steuerung von Unternehmen sammeln konnten.

Die Voraussetzungen

  •  Erfahrungen mit Managementsystemen/Planung & Steuerung von Unternehmen

Die Trainingsinhalte

Grundlagen der Nachhaltigkeit – das Ecosystem (Umwelt, Soziales, Governance):

  • Grundlagen und Konzepte der Nachhaltigkeit (SDG, EU Green Deal im Überblick, ISO26000)
  • ESRS , VSME

Governance (Planung und Steuerung, Strategie, EU Regulatorien):

  • Strategieentwicklung von Unternehmen,
  • Thema Governance – Überblick rechtliche Belange (EU Taxonomie)
  • Methoden und Werkzeuge wie z.B. Wesentlichkeitsanalyse, Stakeholderanalyse

Social, Governance (Umsetzung der sozialen Transformation):

  • ecosystem: Volkswirtschaftlicher Überblick - Das Verhalten von Volkswirtschaften in Engpässen
  • Strategische Planung und Steuerung (ESG), Standards für Entwicklung und Fortschritt
  • KMU Berichterstattung/Datenmanagement/ und aktuellen Bewertungs- Entwicklungstools (CSRD,DNK, eccos22 und KI)
  • Die Bewertung nachhaltiger Unternehmensentwicklungen im Transformationsprozess (
  • Spannungsfeld zwischen rechtlichen Vorgaben und Innovationsbestrebungen: Wie gehen wir mit Zielkonflikten um?
  • Krisen bewältigen

Umweltrecht:

  • Genereller Überblick über Rechtliches
  • Völkerrecht und Unionsrecht
  • Umweltvölkerrecht
  • Umweltrecht

Kreislaufwirtschaft:

  • Grundlagen der Kreislaufwirtschaft

Die Trainingsziele

  • Grundlagen und Konzepte der Nachhaltigkeit (SDG, EU Green Deal, ISO 26000) als Orientierungsrichtlinien für Ihren Wettbewerbsvorteil
  • Wettbewerbsstrategien & Methoden
  • Strategische Planung und Steuerung (ESG), Standards für Entwicklung und Fortschritt
  • KMU Berichterstattung und aktuellen Bewertungs- Entwicklungstools (DNK, eccos22)
  • Spannungsfeld zwischen rechtlichen Vorgaben und Innovationsbestrebungen: Wie gehen wir mit Zielkonflikten um?
  • Rechtliche Grundlagen: von der EU-Regulatorik bis zum Umweltrecht im Überblick.
  • Kreislaufwirtschaft und Transformation: Praktische Methoden und Steuerungsinstrumente für die erfolgreiche Umsetzung

Hinweis

  • Wir empfehlen zur Darstellung der Unterlagen, welche Sie nur digital über unsere Lernplattform erhalten, die Mitnahme eines Laptops oder Tablets.
  • Sie erhalten 1 Woche vor Kursbeginn den Zugang zur Lernplattform, um sich mit der Lernstrecke (unter dem Punkt Kursinhalte) auseinandersetzen zu können.
  • Im Anschluss an diesem Kurs können Sie die Prüfung zum Nachhaltigkeitsmanager (Nr.5615) ablegen und das dazugehörige anerkannte Personenzertifikat erwerben (Näheres zum Personenzertifikat finden Sie unter: Zertifizierungsprogramm Nachhaltigkeitsmanagement).

Falls Sie sich vor Kursstart informieren wollen über die Nachhaltigkeitskurse des WIFI OÖ können Sie gerne die kostenlose Informationsveranstaltung besuchen – Anmeldung erforderlich: Kursnr. 5593 – Informationsveranstaltung Nachhaltigkeit oder mit unserem Kundenservice in Kontakt treten +43 5-7000-77, kundenservice@wifi-ooe.at

Weiterführende Trainings

Unter dem Reiter Dokumente finden Sie weiterführende Kurse (Link).

 

 

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: