
6111 Bauspengler – Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Die theoretischen und praktischen Anforderungen an Spengler-Meister haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Die aktuellen Herausforderungen werden daher vermehrt im neu gestalteten Vorbereitungskurs auf die Spengler-Meisterprüfung berücksichtigt.
Das erfahrene und bewährte Referententeam vermittelt Ihnen relevante Qualifikationen, die Sie zur positiven Ablegung der Meisterprüfung benötigen. Mit der Teilnahme an der Flachdachausbildung in Kooperation mit dem IFB können Sie zusätzlich den offiziellen Befähigungsnachweis zum „Bauwerksabdichter“ erwerben.
Spezielles Fachwissen für Bauspenglermeister
- Spezielle Fachkunde für Bauspenger
- Bau- und Arbeitskunde
- Sicherheitsmanagement (AUVA/AI) BAUKG
- Berufsbezogene Sondervorschriften (Fachregeln)
- Facheinschlägige technische Richtlinien
- MPO Modul 2 - Teil B
- Kompetenztraining
- Kommunikation und Kundenberatung
- Lösen von Praxisfällen
- Mitarbeiterführung
- Praxis
- Schweifgaube; Walmgaube; Tonnengaube
- Schweifkamin; Ichsenkamin
- Geschwungenes Vordach
- Spezielles Praxiswissen für Bauspenglermeister
- Alte Falztechniken, spezielle Abwicklungsmethoden
- Erfahrungslernen aus dem betrieblichen Alltag
- Vorbesprechung der Prüfungsmodelle und des Prüfungsablaufes
Allgemeine Fächer
- Gemeinsamer Unterricht
- Fachkunde
- Fachzeichnen
- Fachrechnen
- ÖNORMEN
- Bauphysik
- Arbeitssicherheit
- Wind/Schnee/Wasser
- Schriftverkehr
- Flachdach
- Kalkulation
Die Zielgruppe
Anwärter zur Meisterprüfung für Spengler (Bauspengler).
Die Voraussetzungen
Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Lehrabschlussprüfung Spengler. Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Kooperation mit der BAUAkademie BWZ OÖ und der OÖ Landesinnung der Spengler.
Hinweis
Diese Ausbildung findet in Kooperation mit der BAUAkademie BWZ OÖ statt. Bitte melden Sie sich unter E-Mail schinagl@ooe.bauakademie.at bei der BAUAkademie BWZ OÖ, Lachstatt 41, 4221 Steyregg, T 0732/245928-0 an.