Sie planen einen bedeutenden Schritt für Ihre berufliche Karriere mit der Holzbau-Meisterprüfung. Gerne beraten wir Sie bei dieser Entscheidung. Sie erfahren die Details zur Prüfung, zu möglichen Förderungen und zum Kurs.
Verfügbar
kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich!
29.6.2022,
Mi 18 bis 20:15 Uhr,
Live-Online-Kurs
Kursdauer: 3 (Einheiten)
Verfügbar
kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich!
14.9.2022,
Mi 18 bis 20:15 Uhr
Kursdauer: 3 (Einheiten)
Wiener Straße 150
4021 Linz
Verfügbar
kostenlos - Anmeldung unbedingt erforderlich!
28.6.2023,
Mi 18 bis 20:15 Uhr,
Live Online Kurs
Kursdauer: 3 (Einheiten)
6224 Informationsveranstaltung Holzbau-Meisterprüfung
Sie werden über die bestmögliche Organisation Ihrer persönlichen Vorbereitung auf eine erfolgreiche Absolvierung der Holzbau -Meisterprüfung informiert.
Die Zielgruppe:
Interessenten für die erfolgreiche Absolvierung der Holzbau-Meisterprüfung. Dieser Lehrgang ist hervorragend für die fachliche Weiterbildung geeignet.
Die Trainingsziele:
- eine Empfehlung zur persönlichen Organisation der Prüfungsvorbereitung: Termingestaltung, Lernorganisation
- alles über Kursinhalte, Trainer, Unterlagen, Community-Plattform
- alles über die aktuellen Förderungen: Landesförderung, ESF, steuerliche Erleichterungen
Der Kurs kann auch als Live-Online-Kurs gebucht werden. Sie sehen in der Terminbeschreibung, wie Ihr Kurs durchgeführt wird.
Lernen wie im Seminarraum – nur ohne Anreise und bequem von Zuhause oder von Ihrem Arbeitsplatz aus. Ein fixer Stundenplan gibt die Termine vor, Ihr Trainer unterrichtet Sie und Ihre Kollegen zu festgelegten Zeiten mit dem Videokonferenztool „Zoom“. Wo immer Sie sich gerade aufhalten, über das Internet sind Sie live dabei, arbeiten aktiv mit und können sich jederzeit an der Kommunikation im virtuellen Lernraum beteiligen.
- Sie benötigen ein mit dem Internet verbundenes Endgerät, d. h. einen PC, ein Notebook, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, optimaler Weise verwenden Sie jedoch ein Headset, um eine bessere Tonqualität zu erhalten und eine Webcam (extern oder im Gerät integriert), um sich via Video auszutauschen.
- Sie erhalten vor Ihrem Kurstermin Ihren Zugangs-Link zur Zoom-Videokonferenz. Um Ihre Teilnahme eindeutig zuordnen zu können, melden Sie sich bitte mit Ihrem Vor- UND Nachnamen an.
Hinweis:
Anerkennungen/Anrechnungen:
Wenn Sie Fragen zu Anerkennungen/Anrechnungen von Vorausbildungen haben, erkundigen Sie sich bitte in der Prüfungsstelle. Prüfungsstelle ist das WKO Prüfungsmanagement, Hr. Ing. Erich Hofreiter, Tel.: +43 5 90 909 4035 oder E-Mail: erich.hofreiter@wkooe.at.
Detaillierte Informationen zu der Förderung in der Höhe von 1.000 Euro pro Person finden Sie hier.