6225 Holzbaumeister:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung

Hauptkurs

Mit diesem Vorbereitungskurs erarbeiten Sie sich die Kenntnisse für alle Prüfungsgegenstände der Holzbaumeisterprüfung. Teilbesuche sind bei entsprechenden Kenntnissen (HTL-, Fachhochschul- oder Universitäts-Absolventen) mit verringerter Kursgebühr möglich.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 750 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
7.990,00 eur inkl. Unterlagen

6225 Holzbaumeister:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung

Die Zielgruppe

Interessenten für die erfolgreiche Absolvierung der Holzbau-Meister:innen Prüfung. Dieser Lehrgang ist aber auch für die fachliche Weiterbildung bestens geeignet.

Die Voraussetzungen

Grundlagen in Statik (Buchempfehlung: Lohmeyer – Baustatik 1) – weitere Informationen erhalten Sie bei der kostenlosen Informationsveranstaltung (Kursnr.6224)

Beschreibung des Kurses

Im Kurs „Holzbaumeister:in – Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung“ werden Sie bestens auf die positive Absolvierung der Befähigungsprüfung vorbereitet. Dabei aktualisieren Sie Ihr Fachwissen und lernen gemeinsam mit top ausgebildeten und erfolgreichen Fachkollegen.

Die Trainingsinhalte

Dieser Lehrgang bereitet auf die Module 1, 2 und 3 der Holzbau-Meister:innen Prüfung vor.

Konkret umfasst dies die Themen:

Modul 1 (NQR-Niveau 6):

  • Bautechnik
  • Baukonstruktion
  • Bautechnologie
  • Unternehmensführung

Modul 2 (NQR-Niveau 7):

  • Projektentwicklung und Einreichplanung
  • Ausführungsplanung und Details 
  • Statik, Festigkeitslehre und Bauphysik
  • Projektmanagement und Bauleistungskalkulation
  • Unternehmensstrategie

Modul 3 (NQR-Niveau 7):

  • Entwicklung, Planung und Berechnung unter rechtlichem Aspekt
  • Entwicklung, Planung und Berechnung unter technischem und fachlichem Aspekt
  • Projektmanagement, Bauprojektleitung und Baumanagement

Neue Prüfungsordnung:

Mitzubringen

  • Zirkel
  • 2 Geodreiecke (25 cm)
  • Lineal
  • Bleistifte
  • Farbstifte
  • Fineliner
  • A3-Zeichenplatte
  • Taschenrechner (mehrzeiliges Display)
  • Notebook + CAD Software (nur wenn Sie NICHT mit der Hand zeichnen)

Hinweis

Folgende Vorteile ergeben sich durch den Kursbesuch:

  • Kostenlose zur Verfügungstellung eines Lernraums für gemeinsame Lerneinheiten außerhalb der Kurszeiten
  • Normenpaket zu guten Konditionen
  • Ratenzahlung ist möglich, der Gesamtbetrag wird aufgeteilt auf die Kurslänge und muss bis Kursende beglichen sein (bitte Mailanfrage an thomas.gaisberger@wifi-ooe.at)

Was darf ein Holzbau-Meister?

Gewerberechtliche Befugnisse des Holzbau-Meisters

Anerkennungen/Anrechnungen:

Wenn Sie Fragen zu Anerkennungen/Anrechnungen von Vorausbildungen haben, erkundigen Sie sich bitte in der Prüfungsstelle. Prüfungsstelle ist das WKO Prüfungsmanagement, Hr. Ing. Erich Hofreiter, Tel.: +43 5 90 909 4035 oder E-Mail: erich.hofreiter@wkooe.at. Unter folgendem Link können Sie sich laufend über die Prüfungstermine erkundigen. https://online.wkooe.at/meisterpruefungen-suchen.