Wir informieren Sie gerne sobald ein neuer buchbarer Kurstermin angeboten wird.
6406 Bodenleger - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
Beschreibung des Kurses
In diesem Kurs bereiten Sie sich für den außerordentlichen Antritt zur Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Bodenleger vor. Sie bereiten sich sowohl auf die Inhalte der praktischen Prüfarbeit wie auch auf die Themen des Fachgespräches vor.
Die Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen mit praktischer Berufserfahrung im Bereich Bodenverlegung, die keine abgeschlossene Lehre in diesem Beruf haben, aber zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (LAP) antreten möchten.
zB:
- Quereinsteiger:innen, die bereits mehrere Jahre im Bodenleger-Handwerk tätig sind
- Hilfsarbeiter:innen oder Fachkräfte ohne formalen Lehrabschluss
- Personen, die im Zuge einer beruflichen Neuorientierung oder Anerkennung ihrer Fähigkeiten einen Berufsabschluss anstreben
- Migrant:innen mit einschlägiger Berufserfahrung, deren Ausbildung in Österreich nicht anerkannt ist
- Wiedereinsteiger:innen, die ihre Qualifikation nachholen möchten
Die Voraussetzungen
- Mehrjährige Praxis in der Bodenverlegung, Grundkenntnisse in Materialkunde, Fachrechnen & Zeichnen werden empfohlen.
- Ausreichende Deutschkenntnisse mindestens auf Deutsch-Niveau B2 sind erforderlich.
- Für die Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist Berufspraxis im Umfang der halben Lehrzeit notwendig.
Die Trainingsinhalte
Im Vorbereitungskurs auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Bodenleger erwerben Sie praxisnahes Wissen und festigen Ihre beruflichen Fertigkeiten.
Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der praktischen Prüfarbeit und des Fachgesprächs.
Theoretische und fachpraktische Inhalte
- Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen
- Festlegen von Arbeitsschritten, Arbeitsmitteln und -methoden
- Auswahl, Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen, Maschinen und Geräten
- Ermittlung des Bedarfs an Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen und Verschließen normgerechter Fugen
- Herstellen von Estrichen und Sanieren von Untergründen
- Aufbringen von Dämmschichten und Herstellen von Haftbrücken
- Verarbeiten von Spachtel-, Ausgleichs- und Spezialmassen
- Verlegen von Bodenbelägen und Holzböden
- Oberflächenbehandlung, Erstpflege und Versiegelung
- Fachgerechtes Entfernen und umweltgerechte Entsorgung von Altbelägen
Prüfungsnahe praktische Übungen
- Estricharbeiten
- Dämmschicht verlegen, Estrich mischen, verdichten, glätten
- Fugen fachgerecht herstellen
- Verlegen eines Bodenbelags
- Untergrund prüfen, Haftbrücke herstellen
- Belag verlegen, verkleben und Nähte verschweißen
- Verlegen eines Holzbodens
- Holzboden verlegen und verkleben
- Schleifen, versiegeln und Montieren von Profilleisten
Hinweis
Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz sowie Knieschoner sind erforderlich
Die Berufsbeschreibung
Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:
https://bic.at/berufsinformation.php?beruf=bodenleger*in_lehrberuf&brfid=183