
7188 Meister:in-Fleischsommelier/-sommelière und Sommelier/Sommelière Fleisch- und Wurstspezialitäten
Beschreibung des Kurses
Die Ausbildung zum Meister:in-Fleischsommelier/-sommelière ist ein österreichweit einzigartiges Qualifizierungsmodul. Als Fleischermeister:in, Küchenmeister:in oder leitende:r Angestellte:r in Produktion und Verkauf von Fleisch und Fleischwaren vertiefen Sie in überwiegend praktischen Übungen Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf den Gebieten der Sensorik, des Food-Designs und der Technologie bestimmter Lebensmittel. In diesem Qualifizierungsmodul entwickeln Sie sich zum fachkundigen Multiplikator für mehr Genuss in der Lebensmittelproduktion, im Vertrieb und in der Gastronomie.
Die Zielgruppe
- Fleischermeister:in
- Küchenmeister:in
- Leitende Personen in Produktion und Verkauf
Die Voraussetzungen
Für den Kursbesuch und erfolgreichen Abschluss ist der Nachweis einer der nachfolgenden Voraussetzungen erforderlich:
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung Fleischer:in
- erfolgreich abgelegte Prüfung zum Küchenmeister:in
- erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Fleischverarbeitung oder Einzelhandelskauffrau/Einzelhandelskaufmann im Lebensmittelhandel und eine nachfolgende, mindestens fünfjährige einschlägige Tätigkeit in leitender Stellung in einem einschlägigen Betrieb
- erfolgreicher Abschluss einer HTL für Lebensmitteltechnologie und eine nachfolgende, mindestens fünfjährige einschlägige Tätigkeit in leitender Stellung in einem einschlägigen Betrieb
Wichtig: Bringen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis in Kopie zum Lehrgang mit!
Die Trainingsziele
Teilnehmende können Wurst- und Fleischprodukte sensorisch und nach Qualitätskriterien beschreiben, beurteilen und mit ergänzenden Produkten wie Brot/Gebäck und Getränken zu Geschmackserlebnissen kombinieren;
- Sensorik: Beurteilung der Fleischqualität
- Zusatzstoffe: Sinnhaftigkeit und Alternativen
- Ernährungsphysiologie
- Fleischtechnologie: Verkostung und Geschmacksprofil
- Fleischtechnologie: Physiologie
- cross over mit Wein und Bier
- cross over mit Brot/Gebäck
- Verkauf und Wurstansprache
- Österreichische und ausländische Fleischerzeugnisse
Hinweis
Der Abschluss:
- der Kurs wird mit dem Diplom „Meister:in-Fleischsommelier/-sommelière und Sommelier/Sommelière Fleisch- und Wurstspezialitäten “ abgeschlossen.
Die Prüfung:
Die erfolgreiche Ablegung der Prüfung ist Voraussetzung für die Ausstellung des Diploms „Meister:in-Fleischsommelier/-sommelière und Sommelier/Sommelière Fleisch- und Wurstspezialitäten“.
Die Prüfung dauert ca. 20 Minuten und besteht aus einer Produktpräsentation plus Beantwortung von Prüfungsfragen. Das Thema der Präsentation und die Prüfungsfragen werden ca. eine Stunde vorher bekannt gegeben, sodass eine entsprechende Vorbereitungszeit zur Verfügung steht.
Die Prüfung wird vor einer Prüfungskommission abgelegt, der auch Trainer:innen angehören.
Im Anschluss an die Prüfung findet die Diplomverleihung statt.
Die Meisterakademie des Österreichischen Fleischerhandwerks:
Die Meisterakademie des österreichischen Fleischerhandwerks ist eine Kooperation mit der Bundesinnung der Fleischer:innen und der Österreichischen Lebensmittelakademie.
Die Meisterakademie besteht aus insgesamt fünf Kursen und bietet neben der Vorbereitung auf die Meisterprüfung noch eine weitere Ausbildung, die mit Diplom abgeschlossen wird: „Meister:in-Fleischsommelier/-sommelière“.
Voraussetzung ist der Nachweis der erfolgreich abgelegten Meisterprüfung.
Ziel ist die Vorbereitung auf die Meisterprüfung und darauf aufbauend eine weiterführende facheinschlägige Zusatzqualifikation mit anerkanntem Abschluss.
Vorbereitung auf die Meisterprüfung:
- Modul 1 – Praktische Fachausbildung (Vorbereitung auf den fachlich praktischen Prüfungsteil)
- Modul 2 – Theoretische Fachausbildung (Vorbereitung auf den fachlich mündlichen Prüfungsteil)
- Modul 3 – Betriebswirtschaft im Fleischerhandwerk I (Vorbereitung auf den fachlich schriftlichen Prüfungsteil)
- Modul 5 – Betriebswirtschaft-Basisausbildung (Vorbereitung auf den Prüfungsteil Unternehmerprüfung)