
7290 Zusatzausbildung "Diabetischer Fuß"
Beschreibung des Kurses
Die Anzahl der zu betreuenden Diabetischen Füße steigt jährlich an. Die Notwendigkeit der Versorgung und optimalen Betreuung erfordert einen hohen Ausbildungsstandard der Fußpfleger:innen. Zusätzlich ist die Abgrenzung zwischen Fußpflege einerseits und medizinischer Versorgung andererseits zu beachten. Im Kurs Diabetischer Fuß erhalten die erforderliche Wissensbasis zur Betreuung und Behandlung von Diabetiker:innen.
Die Ausbildung enthält einen eintägigen Arztunterricht für das medizinische Wissen und ebenso einen kompakten Praxisteil.
Die Zielgruppe
Fußpfleger:innenDie Voraussetzungen
Lehre oder Befähigungsprüfung Fußpflege oder mehrjährige Berufserfahrung in der FußpflegeDie Trainingsziele
- Allgemeines zu Diabetes
- Das diabetische Fußsyndrom
- Mögliche Komplikationen
- Der diabetische Fuß im Besonderen mit Anatomie, Pathophysiologie
- Fußpflege als Prophylaxe
- Beratung und Behandlung
- Inkl. Arztunterricht
- Inkl. kompaktem Praxisteil
Ziel dieser Ausbildung ist es, Diabetiker:innen eine kontinuierliche fachkundige Behandlung bezüglich der Problematik diabetischer Füße ergänzend zur medizinischen Betreuung in den Krankenhäusern zu gewährleisten.
Hinweis
Mitzubringen:
Für den Praxisteil nehmen Sie bitte Ihre Standardinstrumente für die Fußpflege mit (d.h. Skalpell, Nagelzange, Hautzange, Pinzette, usw...).
Es werden keine Modelle benötigt, da der praktische Teil durch gegenseitiges Behandeln absolviert wird.