
7408 Begleitung zum Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung
Beschreibung des Kurses
Die Zielgruppe
Dieser Kurs ist in erster Linie für jene Personen gedacht, die den Kurs 7400 Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung besuchen und die ausnahmsweise Zulassung zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung nach Paragraph 23 Abs. 5 Berufsausbildungsgesetz haben oder anstreben.
Die Voraussetzungen
- Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahrs sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit.
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich!
- Machen Sie den Online-Einstufungstest auf www.wifi.at/Sprachentests
- PC Grundkenntnisse sind erforderlich, wie zum Beispiel nach dem Kurs Nr. 3410 PC-Einsteiger!
Die Trainingsinhalte
Der Kurs Lernbegleitung für den Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung dient Ihnen als zusätzliche Lernunterstützung für den Kurs 7400 Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung (Bürokaufmann/frau, Großhandelskaufmann/frau, Einzelhandelskaufmann/frau).
Die Inhalte:
- Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Kaufmännisches Rechnen
- Buchführung
- Schriftverkehr
- Geschäftsprozesse
- Allgemeine Fachkunde
Die Trainingsziele
Dieser Kurs dient als zusätzliche Lernunterstützung zur Vorbereitung auf die kaufmännische Lehrabschlussprüfung. Sie erweitern im Kurs 7408 Lernbegleitung für Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung die Kenntnisse zu den Inhalten, welche im Kurs 7400 Intensivkurs zur kaufmännischen Lehrabschlussprüfung vermittelt werden. Es werden die Inhalte anhand zusätzlicher Beispiele gemeinsam erarbeitet, um Ihr bereits vorhandenes Wissen zu stärken und zu verankern.
Hinweis
- Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit.
- Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen:
Prüfungsmanagement der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel. 05-90909-4033, E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.
Kund:innen, die einen Lehrabschluss als Einzel- oder Großhandelskaufmann anstreben, erhalten keine Ausbildung in Warenkunde (Farbenhandel, Elektrohandel etc.), sondern Hinweise auf zu verwendende Lehrbücher.
- Als ideale Ergänzung für die Lehrabschlussprüfung Einzelhandel, Fachbereich Lebensmittel, empfehlen wir den Kurs "Warenspezifisches Verkaufspraktikum Lebensmittel" oder für den Fachbereich Textil den Kurs "Warenspezifisches Verkaufspraktikum Textil".
Die Berufsbeschreibung – Bürokauffrau/mann
Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:
https://bic.at/berufsinformation.php?beruf=buerokaufmann-buerokauffrau_lehrberuf&brfid=191
Die Berufsbeschreibung – Einzelhandelskauffrau/mann
Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:
Die Berufsbeschreibung – Großhandelskauffrau/mann
Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:
Die Berufsbeschreibung – Industriekauffrau/mann
Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter:
https://bic.at/berufsinformation.php?beruf=industriekaufmann-industriekauffrau_lehrberuf&brfid=263