
7427 Lehrgang zum/zur E-Commerce Expert:in
Beschreibung des Kurses
Der Onlinehandel gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im "Lehrgang zum/zur E-Commerce Expert:in“ erarbeiten Sie sich ein umfassendes Wissen zur Planung, Umsetzung und dem Betrieb eines Webshops. Dies umfasst neben Kenntnissen über personelle und finanzielle Ressourcen auch logistische, rechtliche und verwaltungstechnische Aspekte sowie Know-how für die erfolgreiche Vermarktung.
Die Zielgruppe
- Unternehmer
- Mitarbeiter aus dem Handel
- Start-ups
- Personen die sich in diesem Bereich selbständig machen wollen
Die Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich E-Commerce und/oder Online-Marketing werden empfohlen.
Die Trainingsinhalte
E-Commerce Grundlagen:
- Vermittlung der Lernziele
- Überblick über die E-Commerce Landschaft in Österreich
- Fallbeispiele, Konzept und Planung
Shop-Software:
- Überblick über Shop Software
- Vor- und Nachteile
- Provider
- Webspace
- Installation und Wartung
- Sicherheitsupdates
- Fallbeispiele
Warenwirtschaftssysteme, Versandanbieter und Logistik:
- Grundlagen von Warenwirtschaftssystemen
- Vor- und Nachteile
- Kundenverwaltung
- Lieferantenverwaltung
- Kassensysteme
- Anbindung an Shop Systeme
- Lösungsansätze und Übungsteil
- Übersicht über Versandmöglichkeiten
- Logistik
- Outsourcing
- Dropshipping
- Schnittstellen mit Versandanbietern
- Einrichtung in Webshops mit Praxisteil
Umsetzung und Präsentation
- Grundlagen zu Gestaltung und USP
- Web-Konventionen
- Templates und Gestaltung
- mobile Geräte
- Aufbau der Startseite
- umfassender Praxisteil
Texten:
- Vorlagen (Bestellbestätigung, Rechnung, Lieferschein, Angebot, Mahnung, etc.)
- verkaufsstark texten
Rechtliche Aspekte:
- Das korrekte Impressum
- AGB
- Vergleich von Herausforderungen national/EU/international
- Verbraucherrechte
- Widerruf
- B2C/B2B
Grundlagen der Produkt-Fotografie:
- richtige Beleuchtung
- richtiger Hintergrund
- Perspektiven
- Tricks und Tipps
- Goldener Schnitt
- Schärfe/Unschärfe
- Models
- Homestudio
Grundlagen der Bildbearbeitung:
- Aufbereitung von Fotos für den Web-Shop
Betrieb und Problemlösung
Praxisteil – Arbeiten mit dem Webshop:
- Überblick und Administration eines Webshops
- Artikelverwaltung
- Bestellverwaltung
- Gutscheine
- Shop Statistiken anhand des Beispiels „Magento“
Das Kundentelefon:
- Allgemeines
- Bestellannahme
- Beschwerdemanagement
- Verkauf am Telefon
- Zusatzverkauf
Vermarktung
Marketing Grundlagen
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Vertriebspolitik
Onsite-Marketing
- Gütezeichen
- Cross-Selling und Up-Selling
- Bewertung und Gutscheine
- Retargeting
- Auswertung von Statistiken inkl. Praxisteil
Offsite-Marketing
- Partnershops und Affiliates
- eBay, Amazon, Willhaben & Co
- Gutscheinportale
- Preisvergleichsportale
Social Media & Standort Marketing
- Überblick über Möglichkeiten des Social Media Marketing sowie von Standortdiensten und der sinnvolle Einsatz im Zusammenhang mit einem Wehsop
Suchmaschinenoptimierung
- Grundlagen
- Suchwortrecherche
- Meta-Daten
- Suchworte und Texterstellung
HTML Optimierung
Backlinks und Off-Site Optimierung mit Praxis Beispiele
Analyse und Statistiken
- Einsatz von Google Analytics und Statistik Tools
- Google AdWords & PIWIK
- Verstehen von Kundenverhalten und in Folge Optimierungen vornehmen
Die Trainingsziele
- Grundlegendes Verständnis über die Herausforderung des E-Commerce
- Befähigung zur Einschätzung einer passenden Lösung der gesetzten Anforderungen, Providerwahl
- Einschätzung der Notwendigkeit von Warenwirtschaftssystemen, Übersicht und Wahl von geeigneten Lösungen, Installation und Betrieb
- Wahl und Einbindung eines Templates, wirksame Gestaltung einer Startseite
- Gestalten, anpassen und verändern von allen notwendigen Texten
- Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Gewährleistung von Rechtskonformität in der Umsetzung
- selbst Produktfotos machen können bzw. Produktfotos beurteilen zu können
- selbstständige Bearbeitung von Bildern in Bearbeitungsprogrammen
- alltäglicher Umgang im Webshop, Praxiserfahrungen für unterschiedliche Shop Funktionen
- professionell telefonieren
- Grundlegendes Verständnis des gesamten Marketingprozesses, um Veränderungen bzw. Anpassungen im Sinne des Gesamtkonzeptes vornehmen zu können.
- Einsatz von Vermarktungsmöglichkeiten direkt im Webshop
- Einsatz von Vermarktungsmöglichkeiten über externe Partnerportale
- Einsatz von Vermarktungsmöglichkeiten im Bereich des Social Media/Standortmarketing
- Durchführung einer Suchmaschinenoptimierung
- Einrichtung und Verständnis von Seitenstatistiken, Definieren von Maßnahmen auf Basis des Kundenverhaltens
Prüfung und Projektarbeit
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung (Projektarbeit und mündliche Prüfung) ab. Die mündliche Prüfung findet am Ende des Lehrgangs statt. Der mündliche Prüfungstermin wird mit den Prüfern im Kurs vereinbart. Ausgewählte Trainer sind Projektarbeitsbetreuer und Prüfer.
Gewichtung der Prüfung:
Projektarbeit 45% / Präsentation 10% / Prüfungsfragen 45%
Alle drei Teilbereiche (Projektarbeit, Präsentation und Prüfungsfragen) müssen positiv abgeschlossen werden.
Wird die Projektarbeit negativ beurteilt, ist ein Antritt zur mündlichen Prüfung nicht möglich.
Projektarbeit:
Die Projektarbeit muss mindestens zehn Seiten umfassen und soll ein E-Commerce-Konzept beinhalten. Die Projektarbeit wird circa vierzehn Tage vor dem mündlichen Prüfungstermin digital (PDF-Format) abgegeben. Die Projektarbeit wird im Rahmen der mündlichen Prüfung präsentiert.
Mündliche Prüfung:
Die mündliche Prüfung beinhaltet die Präsentation der Projektarbeit (es dürfen maximal fünf Minuten präsentiert und maximal sechs Powerpoint-Folien erstellt werden) und die Präsentation ist ausgedruckt den Prüfern vorzulegen. Die Prüfer stellen nach der Präsentation mindestens zwei Prüfungsfragen, wobei eine Prüfungsfrage Bezug auf die Projektarbeit nehmen muss.
Die Prüfer und der Prüfungsstoff für die mündliche Prüfung werden im Lehrgang bekannt gegeben.
Ein zweiter Prüfungsantritt ist kostenlos beim nächsten Kurstermin möglich.
Ihr Qualifikationsnachweis
Zeugnis
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen: