7595 Praxiswissen Wärmepumpe

in Kooperation mit dem Verband Wärmepumpe Austria

Der Kurs Praxiswissen Wärmepumpe vermittelt Fachkräften fundiertes Know-how zur Planung, Installation und Optimierung moderner Wärmepumpensysteme. Teilnehmende erwerben praxisnahe Kompetenzen für Effizienzsteigerung, rechtliche Anforderungen und Marktkenntnisse – geprüft und sofort anwendbar.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 16 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
829,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 16 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
829,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 16 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
829,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 16 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
829,00 eur inkl. Unterlagen
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 16 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
829,00 eur inkl. Unterlagen

7595 Praxiswissen Wärmepumpe

Die Zielgruppe

Fachkräfte aus Heizungs-, Sanitär- und Gebäudetechnik, EnergieberaterInnen sowie InstallateurInnen, die ihr Wissen zu Planung, Installation und Betrieb von Wärmepumpen praxisnah vertiefen wollen.

Die Trainingsziele

Ziel des Kurses ist die Vermittlung praxisnaher Kompetenzen zur Planung, Installation und Optimierung von Wärmepumpen. Teilnehmende lernen Systeme korrekt auszuwählen, effizient zu betreiben, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Fördermöglichkeiten zu nutzen.

Die Trainingsinhalte

Verband & Wärmepumpenmarkt

  • Verband Wärmepumpe Austria
  • Wärmepumpenmarkt, Marktdaten, Entwicklung
  • Qualität: Übersicht EHPA-Wärmepumpen-Gütesiegel und Online-Datenbank für Gebäudeenergietechnikprodukte (GET-Datenbank)
  • Aktuelles zu Rahmenbedingungen und Förderungen in Österreich

Wissen aus der Praxis – Für die Praxis

  • Richtige Dimensionierung und Installation von Wärmepumpen
  • Hydraulik, ihr Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Wärmepumpen, Erfahrungen aus der Praxis zur Steigerung der Effizienz
  • Wissenswertes zum Schall, Berechnungen für Baugenehmigung oder Förderanträge, Online-Schallrechner des Verbandes, Infos zu unterschiedlichen Anforderungen der Bundesländer
  • Bauarten von Wärmepumpen, Vor- und Nachteile der Systeme, Auswahlkriterien
  • Wärmequellen und ihre Vor- und Nachteile, richtige Dimensionierung bei erdgebundenen Systemen
  • Eigenschaften und Unterschiede aktueller Kältemittel, rechtliche Aspekte und Sicherheitsbedingungen
  • Regelungsmöglichkeiten und Effizienzsteigerung der Wärmepumpe in Kombination mit PV-Anlagen
  • Abschlussprüfung

Der Trainer/ Die Trainerin

Richard Freimüller

Charles M. Forstinger

Ihr Qualifikationsnachweis

Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs Praxiswissen Wärmepumpe weisen Sie Ihre erworbenen Fachkenntnisse durch einen Multiple-Choice-Test nach. Dieser überprüft praxisnah Ihr Verständnis zu Planung, Installation und Optimierung moderner Wärmepumpensysteme sowie zu Effizienzsteigerung, rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Marktanforderungen.

Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zeugnis, das Ihre neu erworbenen Kompetenzen dokumentiert und Ihnen als Qualifikationsnachweis gegenüber Arbeitgebern, Kunden und Geschäftspartnern dient. Damit können Sie Ihr Fachprofil sichtbar erweitern und Ihr Wissen direkt in der beruflichen Praxis einsetzen.

Die Kosten für die Prüfung sind in der Teilnahmegebühr für den Kurs enthalten.