7868 Ausbildung zur Visagistin

Grundausbildung in der Visagistik - inklusive Starterpaket

Sie möchten professionell als Visagist:in durchstarten und suchen eine praxisorientierte Grundausbildung? In diesem Lehrgang erlernen Sie alle gängigen Make-Up Stylings, grundlegende Gesichts- und Farbenlehre, Tipps und Tricks zur Schminkberatung und vieles mehr. Für den besten Lernerfolg wird dieses praxisorientierte Training in kleinen Seminargruppen gehalten und regelmäßig an Modellen geübt. Nach Absolvierung der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, die Arbeitsprobe "Kosmetik, eingeschränkt auf Visagistik" abzulegen und in der Selbstständigkeit durchzustarten.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 120 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.190,00 eur inkl. Unterlagen und Grundausstattung im Wert von EUR 350 ,--
ORT WIFI Wels
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
ZEIT 120 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.190,00 eur inkl. Unterlagen und Grundausstattung im Wert von EUR 350 ,--
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 120 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.190,00 eur inkl. Unterlagen und Grundausstattung im Wert von EUR 350 ,--
ORT WIFI Gmunden
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
ZEIT 120 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
2.190,00 eur inkl. Unterlagen und Grundausstattung im Wert von EUR 350 ,--

7868 Ausbildung zur Visagistin

Beschreibung des Kurses

Der Beruf der Visagistin erfordert umfassende Kenntnisse über Produkte, deren Anwendung und welche Wirkung damit erzielt wird. Sie trainieren die erforderlichen Techniken, das Knowhow und den professionellen Umgang mit Kundinnen und Kunden. Sie lernen praxisorientiert und nachhaltig in kleinen Gruppen.

Im Kurspreis inkludiert ist ein Starterpaket für Visagistik im Wert von EUR 350,--. Diese Grundausstattung geht in das Eigentum der teilnehmenden Person über und kann bereits während des Kurses zum praktischen Üben verwendet werden.

Im Lehrgang arbeiten Sie am Modell, da in dieser Form die größten Lerneffekte erzielt werden. Von den Teilnehmer:innen sind daher regelmäßig Modelle mitzubringen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Kurs.

Die Trainingsinhalte

  • Farbenlehre
  • Pinsel und Materialkunde
  • Anatomie des Gesichts
  • Gesichtsvermessung, Gesichtslandschaft
  • Augen- und Lippenkorrekturen
  • Tages Make-up und Abend Make-up
  • Beauty Make-up/Foto-Make-up
  • Kundinnen/Kunden Make-up
  • Schminkberatung –Verkauf Image

Die Zielgruppe

  • Kosmetiker:innen, Friseur:innen und Fußpfleger:innen, die sich mit dieser Zusatzqualifikation neue berufliche Chancen sichern
  • Drogistinnen/Drogisten, Farb- und Typberater:innen
  • Interessierte und Quereinsteiger:innen

Die Voraussetzungen

Keine

Die Trainingsziele

Aufbauend auf Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten als Friseur:in oder Kosmetiker:in können Sie selbständig als Visagist:in arbeiten und alle damit verbundenen Tätigkeiten in der Praxis ausüben.

Hinweis

Wichtige Information zu den Modellen:

Im Lehrgang arbeiten Sie mit Modellen, da in dieser Form die größten Lerneffekte erzielt werden. Von den Teilnehmer:innen sind daher regelmäßig Modelle mitzubringen. Für die praktische Arbeit (Praxis + Modell) sind von jedem/jeder Teilnehmer:in je ein Modell mitzubringen (im Tageskurs ab 13 Uhr, im Abendkurs ab 16 Uhr). Details dazu erhalten Sie am ersten Kurstag von der Trainerin.

ACHTUNG: Modelle für Praxistage notwendig! Bitte bereits vor Ihrem Kursbesuch verlässliche Modelle suchen!

Kompetenznachweis und Prüfung:

Der Lehrgang wird mit Zeugnis abgeschlossen. Voraussetzung ist der Besuch des Kurses und die erfolgreiche Ablegung der Prüfung.

Die Gewerbeberechtigung:

Nach Absolvierung der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, die Arbeitsprobe „Kosmetik, eingeschränkt auf Visagistik“ bei der Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure der Wirtschaftskammer OÖ abzulegen.

Nach erfolgreich abgelegter Arbeitsprobe sowie dem Nachweis betriebswirtschaftlicher Kenntnisse bei der Gewerbebehörde, können Sie die Gewerbeberechtigung für Kosmetik, eingeschränkt auf Visagistik, beantragen.

Zur optimalen Vorbereitung auf die Arbeitsprobe im Bereich Dermatologie, Hygiene, Anatomie, Kontraindikationen, Pathologie, Physiologie und Erste Hilfe empfehlen wir auch den Besuch des Kurses 7897 Medizinischen Inhalte (eLearning), um die notwendigen medizinischen Inhalte zu beherrschen.

Nähere Details zur Arbeitsprobe finden Sie auf dieser Website im Infoblatt im Register Dokumente oder hier.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Landesinnung OÖ für Fußpflege, Kosmetik und Massage, Fr. Dilan Genc, Tel. 05-90909-4143, Mail: fkm@wkooe.at.

Die Berufsbeschreibung:

Nähere Informationen zu Tätigkeitsbereichen, Arbeitsumfeld, Aufgabenschwerpunkten und Anforderungen finden Sie unter

http://www.bic.at/berufsinformation.php?beruf=visagistin&brfid=1215