
8049 Sportplatzwart:in - Lehrgang
Beschreibung des Kurses
Werden Sie zum Platzprofi! Lernen Sie alles über Bau, Pflege, Technik und Pflanzenkunde - für perfekte Sport- und Grünflächen das ganze Jahr!
Die Zielgruppe
Gärtner:innen, Landwirte:innen oder Forstarbeiter:innen mit Berufsschulabschluss bzw. Berufsfremde, welche schon Erfahrung in der Grünflächen- bzw. in der Sportplatzpflege nachweisen können und die Einführungswoche 'Einführung ins Greenkeeping/in die Sportflächenpflege' (Kursnr.8048) positiv absolviert haben.
Die Voraussetzungen
Positive Absolvierung der Einführungswoche „Einführung ins Greenkeeping/in die Sportflächenpflege“ (Kursnr.8048).
Die Trainingsinhalte
Platzbau:
- Baustoffe
- Platzarchitektur und Platzbau
- Bodenausbesserung
- Bewässerungstechnik
Pflegemanagement:
- Pflegearbeiten
- Zusammenhänge von Platzbelastung, Spielbetrieb und Pflegeerfordernissen, Rasenpflegemanagement
- Pflegemaßnahmen zuordnen und zum richtigen Zeitpunkt durchführen
Technik:
- Grundkenntnisse der Motorenkunde und -wartung
- Treibstoffe und Schmiermittel
- Elektrotechnik
- Maschinenkunde der Pflegegeräte
- Pflanzenschutzgerätetechnik
- Maschinen und Geräte einstellen, bedienen und warten
- Störungsursachen rechtzeitig erkennen und Schäden verhindern
- Elektroschweißen
Pflanzenbau:
- Bodenkunde, Bodenaufbau, Zusammenhänge Spielbetrieb
- Platzbelastung
- Bodenzustand und Witterung, Bedeutung der wichtigsten Nährstoffe
- Düngewirkung auf Pflanzen, Boden und Ökologie, Pflanzenschutz
- Erkennung der Schaderreger, Entstehung der Symptome, Verhinderung und Bekämpfung von Schadorganismen, Schaderregerkontrolle und ökologisch sinnvolle Schadensbehebung, Rasenkunde
- Bestimmung der wichtigsten Gräser, ihrer Merkmale und Eigenschaften
Die Trainingsziele
Praxisorientiert und kompakt bilden wir Sie zum/zur Experten/Expertin für die fachgerechte Pflege, Entwicklung und Bewirtschaftung von Sportplätzen aus. Neben technischen Grundlagen der Sportplatzpflege vertiefen Sie Ihr Wissen mit fundiertem Know-how rund um Pflegemanagement, Pflanzenbau, Rasenkunde und Platzbau. Dadurch sind Sie umfangreich auf Ihre Tätigkeit auf Sportplätzen vorbereitet.
Ihr Qualifikationsnachweis
Prüfung mit WIFI-Zeugnis.
Die Prüfung
- Schriftliche Prüfung
- Mündliche Prüfung
Die Prüfungsordnung ist ersichtlich unter: https://www.wifiooe.at/fileadmin/content/Allgemeine_Pruefungsordnung.pdf
Bitte beachten Sie, dass diese Prüfung nicht die Befähigungsprüfung, gemäß den Zugangsvoraussetzungen, zur Erlangung einer Gewerbeberechtigung im Bereich des Sicherheitsgewerbes ersetzt.
Hinweis
Der alleinige Abschluss dieser Ausbildung berechtigt NICHT zu einer Gewerbeausübung im Bereich Sportplatzbau oder Garten- und Landschaftsgestaltung.
Grundsätzlich obliegt diese Entscheidung, welche Ausbildungen zur Gewerbeausübung berechtigen, den Gewerbebehörden.