8078 Massage - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung
Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten und erweitern Sie Ihr Fachwissen. So gehen Sie optimal vorbereitet zur fachlich theoretischen und praktischen Befähigungsprüfung (Modul 1 bis 3). An 14 Kurstagen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den 6 Massagetechniken sowie Balneo- und Hydrologie.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 108 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.390,00 eur inkl. Unterlagen

8078 Massage - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung

Die Zielgruppe

Ausgebildete Masseurinnen und Masseure, die die Befähigungsprüfung ablegen oder als Masseur:in selbständig arbeiten möchten.

Die Voraussetzungen

Praktische Erfahrung in den 6 Massagetechniken

Die Trainingsziele

Sie können Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten in den Inhalten der Befähigungsprüfung in der Praxis anwenden und die Prüfung mit mehr Sicherheit absolvieren.

Hinweis

Mitzubringen:

  • 2 Handtücher
  • 1 großes Badetuch
  • Stoffwindeln
  • 2 Leintücher (kein Spannleintuch)
  • Massageöl
  • Körperbürste
  • 1 Saugglas mit ca. 4 cm

Die Gewerbeausübung:

Für das Gewerbe der Massage ist eine der nachfolgenden Voraussetzungen nachzuweisen (ausgenommen Shiatsu, Ayurveda- Wohlfühlpraktik, Tuina An Mo Praktik und andere ganzheitlich in sich geschlossene Systeme):

  • Zeugnisse über den erfolgreichen Abschluss der Studienrichtung Humanmedizin und eine mindestens sechsmonatige fachliche Tätigkeit, oder
  • Zeugnisse über die erfolgreich abgelegte Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Masseur:in, eine nachfolgende mindestens zweijährige fachliche Tätigkeit sowie den erfolgreichen Besuch des Lehrgangs über die weiterführende Fachausbildung der Masseurinnen/Masseure, mit dem nicht vor Ablauf von eineinhalb Jahren der fachlichen Tätigkeit begonnen wurde, oder
  • Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch des Lehrganges über die Grundausbildung der Masseurinnen/Masseure, eine mindestens dreijährige fachliche Tätigkeit sowie den erfolgreichen Besuch des Lehrgangs über die weiterführende Fachausbildung für Masseurinnen/Masseure, mit dem nicht vor Ablauf von zwei Jahren der fachlichen Tätigkeit begonnen wurde, oder
  • Zeugnis über die erfolgreiche Ausbildung zum/zur Heilbademeister:in und Heilmasseur:in oder zum/zur Medizinischen Masseur:in und eine nachfolgende mindestens zweijährige fachliche Tätigkeit sowie den erfolgreichen Besuch des Lehrgangs über die weiterführende Fachausbildung für Masseurinnen/Masseure, mit dem nicht vor Ablauf von einem Jahr der fachlichen Tätigkeit begonnen wurde, oder
  • Zeugnisse über den erfolgreichen Besuch einer einschlägigen, mindestens zweijährigen berufsbildenden Schule, eine mindestens zweijährige fachliche Tätigkeit und der erfolgreiche Besuch des Lehrgangs über die weiterführende Fachausbildung für Masseurinnen/Masseure, mit dem nicht vor Ablauf von drei Jahren der fachlichen Tätigkeit begonnen wurde, und
  • das Zeugnis über die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung, oder
  • Das Zeugnis über die erfolgreich absolvierte Ausbildung zur/zum Physiotherapeutin/Physiotherapeuten oder Heilmasseur:in sowie eine mindestens einjährige fachliche Tätigkeit und die Unternehmerprüfung. Die Unternehmerprüfung entfällt bei Nachweis einer ununterbrochenen dreijährigen freiberuflichen Tätigkeit als Physiotherapeut:in oder Heilmasseur:in.

Die Befähigungsprüfung:

Einzige Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist das vollendete 18. Lebensjahr.

Die Befähigungsprüfung besteht aus 5 Modulen:

  • Modul 1: Fachlich praktische Prüfung
  • Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung
  • Modul 3: Fachlich schriftliche Prüfung
  • Modul 4: Ausbilderprüfung entfällt bei erfolgreich abgelegter Unternehmerprüfung oder erfolgreich absolviertem Ausbildertraining (0252K)
  • Modul 5: Unternehmerprüfung zur Vorbereitung dient das Unternehmertraining (0018K)

Für Anmeldung und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, Wienerstraße 150, 4021 Linz, Tel.: 05/90909-2100, Mail: diana.cancic@wkooe.at oder im Internet unter https://pruefung.wko.at/

Die Unternehmerprüfung:

Einzige Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.

Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei der Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ, Wiener Straße 150, 4021 Linz, Tel.: 05-90909-2100, Mail: nicole.weinzinger@wkooe.at oder im Internet unter https://pruefung.wko.at/

Unternehmerprüfung und Ausbilderprüfung:

Nähere Informationen zur Unternehmerprüfung und Ausbilderprüfung (Entfall, Anmeldung, Prüfungsgebühr) finden Sie unter: https://www.wko.at/service/bildung-lehre/unternehmerpruefung-ausbilderpruefung.html

Die Massageakademie der OÖ Wirtschaft ist Ihr Partner für Gewerbliche Massage. Sie werden nach den geltenden Standards – Lehrplan Berufsschule, Berufsbild der Wirtschaftskammer, Prüfungsordnung des Prüfungsservice – zum/zur Gewerblichen Masseur:in ausgebildet. Wir bereiten Sie optimal auf die Anforderungen der beruflichen Praxis und die Befähigungsprüfung vor. Erfahrene Trainer:innen und individuelles Coaching in der Kleingruppe gewährleisten Ihren Erfolg. Neben der Grundausbildung zum/zur Gewerblichen Masseur:in werden die die gängigen Massagetechniken auch einzeln angeboten. Alle Ausbildungen der Massageakademie der OÖ Wirtschaft sind all inclusive: Kurs, sämtliche Kursunterlagen, Getränke und Parkticket für die Tiefgarage sind im Preis enthalten.