
Upcycling mit Textilkunde
Nachhaltigkeit ist in aller Munde! Warum nicht auch Textilien nachhaltig nutzen? Beim Upcycling verwerten Sie vorhandene Stoffe weiter und geben Ihnen eine zweite Chance. Retten Sie Textilien vor der Mülltonne und machen Sie daraus neue, kreative Produkte. Hier lernen Sie wie das geht.8212 Upcycling Kreativ-Werkstatt - Upcycling mit Textilkunde
Beschreibung des Kurses
In diesem praktischen Kurs lernen Sie, wie Sie alte Textilien durch kreatives Upcycling in neue, wertvolle Objekte verwandeln. Mit fundiertem Wissen über Stoffeigenschaften und unter individueller Anleitung erschaffen Sie aus Jeans, Hemden, Krawatten und anderen Textilien einzigartige Upcycling-Projekte. Verbinden Sie Nachhaltigkeit mit Kreativität und geben Sie ausrangierten Textilien ein zweites, stilvolles Leben.
Die Zielgruppe
Grundkenntnisse an der Nähmaschine sind erforderlich, und die eigene Maschine darf mitgebracht werden.
Die Voraussetzungen
- Grundkenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine
- Freude am kreativen Gestalten und Experimentieren mit Textilien
Die Trainingsinhalte
Die Inhalte
Retten Sie Textilien (Jeans, Hemden, Krawatten,) vor der Mülltonne und gestalten Sie etwas Neues. Ihrer Kreativität und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Die Methode
Mit Unterstützung der Trainer:innen entstehen neue Werkstücke. Vermittlung der Kenntnisse über Rohstoffe und ihre Eigenschaften. Wie entstehen Fasern, und welche können zusammengefügt werden. Wissenswertes zum Thema Textilkunde.
Mitzubringen
Textilien zum Upcyclen, Nähzubehör (Maßband, Schere, Nadeln, Stecknadeln, Lineal, Schneiderkreide, …)
Falls vorhanden: etwas Vlisofix und Einlagestoff (H 200, Erbiflex fest) in kleinen Mengen(1/2m) Sollten für das Upcycling spezielle Kleidungsstücke benötigt werden (Jeans, Hemden, Krawatten), können diese über das WIFI OÖ organisiert werden.
Die Trainingsziele
- Sie lernen verschiedene Upcycling-Techniken für unterschiedliche Textilien kennen
- Sie entwickeln ein Verständnis für Stoffeigenschaften und deren Kombination
- Sie erwerben Wissen über nachhaltige Textilverarbeitung
- Sie kreieren eigene Upcycling-Projekte aus geretteten Textilien
- Sie erweitern Ihre Fertigkeiten im kreativen Umgang mit der Nähmaschine