8592 Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/-frau

Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/-frau

Dieser Kurs ist für jene Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrzeit absolvieren wollen. Inhalte: Servicemanagement und Warenwirtschaft, Servicetechniken und Gästebetreuung, Wirtschaftliche Kompetenz.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 108 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.450,00 eur inkl. Unterlagen und Prüfung
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 108 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.450,00 eur inkl. Unterlagen und Prüfung

8592 Theoretische Grundlagen Restaurantfachmann/-frau

Beschreibung des Kurses

Der Lehrgang „Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/-frau“ ist für jene Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ablegen wollen und eine theoretische Prüfung ablegen müssen.

Das Ablegen einer positiven theoretischen Prüfung, ist der Ersatz eines positiven Jahresabschlusszeugnisses der dritten Berufsschule!

Die Zielgruppe

Personen, die eine Tätigkeit im Service anstreben und die Lehrabschlussprüfung ablegen wollen.

Die Trainingsinhalte

  • Servicemanagement und Warenwirtschaft
  • Servicetechniken und Gästebetreuung
  • Wirtschaftliche Kompetenz
  • Ausarbeiten der Prüfungsfragen
  • Verkaufsfördernde Maßnahmen anhand einer Speise- und Getränkekarte

 

Die Lehrabschlussprüfung besteht aus folgenden Bereichen:

Theoretische Prüfung:

  • Servicemanagement und Warenwirtschaft
  • Servicetechniken und Gästebetreuung
  • Wirtschaftliche Kompetenz

Praktische Prüfung:

  • Prüfarbeit
  • Fachgespräch

In diesem Lehrgang bereiten Sie sich auf die theoretische Prüfung vor.

Die Trainingsziele

Die Absolventen/Absolventinnen sind nach dem Kurs in der Lage …

  • sämtliche prüfungsrelevanten Fachfragen zu beantworten,
  • Getränke- und Mischkalkulationen zu berechnen,
  • Wareneinsätze zu berechnen,
  • die doppelte Buchhaltung durchzuführen,
  • Geschäftsfälle zu verbuchen und
  • die Umsatzsteuer zu berechnen.

Ihr Qualifikationsnachweis

WIFI-Zeugnis

Hinweis

Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs können Sie bei der Prüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen.

Details zum Entfall der theoretischen Prüfung erhalten Sie beim Prüfungsservice der Wirtschaftskammer OÖ, Tel. 05-90909-4041.

Vor dem Besuch des Kurses „Theoretische Grundlagen für die Lehrabschlussprüfung Restaurantfachmann/-frau“ empfehlen wir den „Basislehrgang für angehende Restaurantfachmänner/-frauen“ zu absolvieren.

 

Voraussetzungen zur ausnahmsweisen Zulassung zur Lehrabschlussprüfung:

Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit.

Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim WK OÖ Prüfungsmanagement, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen.

WK OÖ Prüfungsmanagement, Wiener Straße 150, 4021 Linz:

Tel. 05-90909-4041, E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.

 

Die Berufsbeschreibung

BIC.AT – nähere Informationen finden Sie hier