8617 Basislehrgang für angehende Köche/Köchinnen - Teil II

Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch/Köchinnen

In diesem Lehrgang wird dort fortgesetzt, wo der Inhalt des Basis I Lehrgangs geendet hat. Im Mittelpunkt steht erneut die österreichische Küche, die zusätzlich mit internationalen Klassikern erweitert wird. Darüber hinaus vertiefen Sie die klassischen Garmethoden und setzen sich mit neuen Zubereitungstechniken wie „Sous Vide Garen“ auseinander. Dieser Lehrgang ist ein wichtiger Begleiter zur praktischen Vorbereitung auf die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung für Köche und Köchinnen.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 120 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.565,00 eur inkl. Unterlagen und Material
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 120 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.565,00 eur inkl. Unterlagen und Material

8617 Basislehrgang für angehende Köche/Köchinnen - Teil II

Beschreibung des Kurses

In diesem Lehrgang wird großer Wert auf die praktische Umsetzung des bereits Gelernten aus dem Lehrgang „Basislehrgang für angehende Köche/Köchinnen“ - Teil I gelegt. Prüfungsrelevante Menüs werden täglich von den Teilnehmer:innen gekocht und gemeinsam verkostet, wo sie tatkräftig von erfahrenen Küchenmeister:innen mit langjähriger Tätigkeit als Prüfer:in bei Lehrabschlussprüfungen begleitet werden. Sie erlernen moderne Zubereitungstechniken, die Sie bereits bei Ihrer Lehrabschlussprüfung einfließen lassen können. Sie erhalten im Laufe des Kurses viele kleine Tipps und Tricks zur Lehrabschlussprüfung, die Ihnen den gewissen Vorteil bringen. Die Teilnehmer:innen werden so bestens auf ihre praktische Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Die Theorie bezieht sich im Wesentlichen auf Speisen- und Menükunde, HACCP sowie Wirtschaftliches Küchenmanagement. Diese Themen stehen ebenso im Focus der mündlichen Prüfung.

Die Zielgruppe

  • Absolventen/Absolventinnen des Lehrganges „Basislehrgang für angehende Köche/Köchinnen - Teil I“
  • Küchenmitarbeiter:innen mit Grundkenntnissen

Die Trainingsinhalte

  • Täglich praxisnaher Unterricht
  • Theoretischer Unterricht
  • Küchentechnologie
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Wirtschaftliches Küchenmanagement
  • HACCP
  • Gemeinschafts- und Individualverpflegungsbetriebe
  • Küchenfachausdrücke
  • Allergene
  • Speisen- und Menükunde
  • Küchenplanung
  • Esskulturen – Reise um die Welt der Küchen
  • Speisenkalkulation

Die Trainingsziele

  • Sie kennen die Bedeutung und den Stellenwert der Technologie für die Gastronomie.
  • Wirtschaftliches Küchenmanagement und gesetzliche Bestimmungen sind Ihnen gut vertraut.
  • Mit Speisen- und Menükunde, Getränke- und Warenkunde sind Sie auf du und du.
  • Sie kennen HACCP, Allergene, Gemeinschafts- und Individualverpflegungsbetriebe.
  • Esskulturen und die Reise um die Welt der Küchen sind für Sie eine bekannte und willkommene Herausforderung.

Hinweis

Mitzunehmen:

Kochjacke, Kochhose, Kochschürze, Kochhaube und Kochschuhe

Die Berufsbeschreibung

BIC.AT – nähere Informationen finden Sie hier

Dieses Seminar bieten wir auch:

  • Exklusiv für Ihr Unternehmen
  • Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
  • Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel

Jetzt anfragen: