8619 Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin

Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin

Dieser Kurs ist für Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ohne Lehrzeit absolvieren wollen. Inhalte: Küchenmanagement und Warenwirtschaft, Kochtechniken und Menügestaltung, Wirtschaftliche Kompetenz.
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 108 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.450,00 eur inkl. Unterlagen und Prüfung
ORT WIFI Linz
Wiener Straße 150
4021 Linz
ZEIT 108 Trainingseinheiten
LERNMETHODE Trainer:in, bei Bedarf Lernplattform
TEILNAHME persönlich vor Ort
1.450,00 eur inkl. Unterlagen und Prüfung

8619 Theoretische Grundlagen für LAP Koch/Köchin

Beschreibung des Kurses

Der Kurs „Theoretische Grundlagen für Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin“ ist für jene Personen gedacht, welche die Lehrabschlussprüfung ablegen wollen und eine theoretische Prüfung ablegen müssen.

Die Zielgruppe

Personen, die zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung antreten wollen.

Die Voraussetzungen

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem europäischen Referenzrahmen sind erforderlich!

https://online.wkooe.at/web/wifi-ooe/europaischer-refernzrahmen-fur-sprachen

Machen Sie den Online-Einstufungstest auf www.wifi.at/Sprachentests

Die Trainingsinhalte

  • Küchenmanagement und Warenwirtschaft
  • Kochtechniken und Menügestaltung
  • Wirtschaftliche Kompetenz
  • Ausarbeiten der Prüfungsfragen

 

Die Lehrabschlussprüfung besteht aus folgenden Bereichen:

Theoretische Prüfung:

nKüchenmanagement und Warenwirtschaft

  • Kochtechniken und Menügestaltung
  • Wirtschaftliche Kompetenz

Praktische Prüfung:

Prüfarbeit:

  • Materialaufstellung und Zubereitung eines 4-Gang Menüs

Fachgespräch

  • Speisenzubereitung
  • Nahrungsmittelkunde
  • Sicherheit, Umweltschutz und Hygiene

Die Prüfung:

  • Nach positivem Ablegen der schriftlichen Prüfung (Fachkunde, Fachrechnen, Buchführung) im Kurs können Sie bei der Prüfungsstelle um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen.

Die Trainingsziele

  • Sie können prüfungsrelevante Menüs erstellen und kalkulieren,
  • Sie können sämtliche prüfungsrelevanten Fachfragen beantworten,
  • Sie können Verkaufspreis- und Gewichtskalkulationen berechnen,
  • Sie können Wareneinsätze berechnen,
  • Sie können die doppelte Buchhaltung durchführen und
  • Sie können die Umsatzsteuer berechnen.

Ihr Qualifikationsnachweis

WIFI-Zeugnis

Hinweis

Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs können Sie bei der Prüfungsstelle um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen.

Voraussetzung für den Antritt zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie eine einschlägige Praxis im Umfang der halben Lehrzeit. Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim WK OÖ Prüfungsmanagement, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen.

WK OÖ Prüfungsmanagement, Wiener Straße 150, 4021 Linz:

Tel. 05-90909-4041, E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.

Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs (bestandene Prüfung) können Sie beim WK OÖ Prüfungsmanagement um Befreiung vom theoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung ansuchen.

Die Berufsbeschreibung

BIC.AT – nähere Informationen finden Sie hier