8642 WIFI-Diplom-Küchenmeister:in (NQR-Niveau 6) - Praktische Prüfung
Beschreibung des Kurses
Die Prüfung setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: Praktische Prüfung, schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung. Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie Ihr Diplom als WIFI-Küchenmeister:in.

Die Zielgruppe
- Personen, die den Lehrgang zur theoretischen und praktischen Prüfung „WIFI-Diplom-Küchenmeister: in (NQR-Niveau 6)“ besucht haben. Weiters muss für einen Antritt zur WIFI-Diplom-Küchenmeister:in (NRQ-Niveau 6) – Praktische Prüfung bereits die theoretische Prüfung absolviert haben.
 
Die Trainingsziele
- Sie erwerben umfassendes Fachwissen.
 - Ihre persönlichen Kochkenntnisse verbessern Sie auf höchstes Niveau.
 - Sie bringen Anrichtetechniken, moderne Garmethoden und Kreativität auf den letzten Stand
 
Die Trainingsinhalte
- 4-Gang-Warenkorbkochen für 4 Personen
 - Zeitgemäßes Buffet für 8 Personen
 - 5-Gang-Meistermenü exklusive Brot/Gebäck, Aufstrich und Amuse geule für 6 Personen
 
Die Prüfung:
Es gibt insgesamt vier Prüfungsteile:
- Abgabe des Meisterbuches
 - Fingerfood - Kalte Küche
 - Warenkorb (praktische Prüfung)
 - Meistermenü
 
Der Prüfungsstoff:
- Gefordert wird Selbstständigkeit bei allen Arbeiten, die im gesamten Bereich der Speisenzubereitung vorkommen.
 - Vorbereitung und Zubereitung sämtlicher Gerichte unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit.
 - Erstellen von Menüs und deren Kalkulation.
 - Erstellen Ihres Meisterbuches.
 
Die Praktische Prüfung:
1. 5-Gang Meister Menü:
Dauer: 6 Stunden (reine Kochzeit)
Anzahl: 6 Pax
Vorgabe:
- Schriftliche Einreichung des Meisterbuches 10 Tage vor 1. Praktischen Prüfungstermin
 - Menükarten (optional, kann Kursleitung entscheiden)
 - Zeitgemäße Menüreihenfolge (5-Gang) exkl. Amuse oder Aufstrich und Gebäck (selbst gebacken)
 
Der/Die Kandidat:in ist selbst für den Einkauf verantwortlich, außer beim Warenkorb-Kochen.
2. Zeitgemäßes Buffet:
Dauer: 9 Stunden (reine Kochzeit) 2h Vorbereitungszeit (optional, kann Kursleitung entscheiden)
Anzahl: 8 Pax
Angerichtet wird ausschließlich auf zeitgemäßen Glas und Porzellan (kein Silber, kein Spiegel, keine Platten).
Vorgabe:
- Schriftliche Einreichung des Meisterbuches 10 Tage vor 1. Praktischen Prüfungstermin
 - Aufbau eines Buffettisches mit Beschreibung der Gerichte
 - 6 Fingerfood Gerichte (kalt oder warm):
 
- 1x Pastete mit Nebenkomponenten
 - 1x Terrine, Galantine oder Ballotine mit Nebenkomponenten
 - 1x Eigene Wahl
 - 1x vegetarisch oder vegan
 - 1x Petit Fours oder Friandises mit Grundteig
 - 1x Petit Fours oder Friandises eigene Wahl
 - Angerichtet in Form von „Finger Food“ (kleine Happen); jedes Gericht soll separat angerichtet werden.
 - Backen von Jourgebäck oder Brot und Aufstrich
 - Mindestens eine Farce muss klassisch hergestellt werden.
 - Kandidat:in bestimmt sein/ihr Thema und die Gerichte selbst.
 
Der/Die Kandidat:in ist selbst für den Einkauf verantwortlich.
3. 4-Gang Warenkorb Kochen:
Dauer: 4 Stunden (exkl. 1 Stunde Vorbereitung)
Anzahl: 6 Pax
Zubereitung von vier verschiedenen Gerichten aus den nachstehend angeführten Bereichen der zeitgemäßen sowie klassischen Küche:
- Gefülltes Pasta Gericht (mit Fisch/Meeresfrüchte/Krustentiere)
 - Suppe mit passender Einlage
 - Fleischgericht mit klassischer Sauce und passenden Beilagen
 - Patisserie
 - Backen von Brot
 
Vorgabe:
- Ausarbeitung einer Warenanforderung mit Rezeptierung der Gerichte sowie Allergenkennzeichnung in einer Stunde Vorbereitungszeit.
 - Kochen eines 4-Gang Menüs des unbekannten Warenkorbs in 4 Stunden.
 
Die Lehrgangsleitung bestimmt den unbekannten Warenkorb mit den gegebenen Anforderungen. Ein Brot/Gebäck (selbst gebacken) mit Aufstrich ist ebenso gefordert.
Die dafür erforderlichen Materialien werden vom Wirtschaftsförderungsinstitut zur Verfügung gestellt.
Zur Vorbereitung kann Fachliteratur (schriftlich oder digital) herangezogen werden.
Ihr Qualifikationsnachweis
WIFI-Zeugnis und WIFI-Diplom