
- Startseite
- Kurssuche
- 9051 BRP Lehrgang Mathematik
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
18.8.2025 bis 27.4.2026, Mo 18 bis 22 Uhr
Melden Sie sich auf die Warteliste an! Sollte ein Kunde seinen fixen Kursplatz stornieren, rückt die nächste Person von der Warteliste nach und kann den Kurs besuchen. Sie werden über ein Nachrücken umgehend telefonisch oder per E-Mail informiert.
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
28.8.2025 bis 30.4.2026, Do 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
29.8.2025 bis 8.5.2026, Fr 14 bis 18 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
nur mehr wenige Plätze frei
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
29.8.2025 bis 29.4.2026, Mi 17 bis 21 Uhr (Kursstart am Freitag, 29.8.2025, von 17 bis 21 Uhr) (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Haydnstraße 4
4320 Perg
1.9.2025 bis 4.5.2026, Mo 18 bis 22 Uhr, Sa 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
2.9.2025 bis 28.4.2026, Di 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
3.9.2025 bis 29.4.2026, Mi 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
4.9.2025 bis 16.4.2026, Do 8 bis 13 Uhr, (5.9. bis 3.10.2025 zusätzlich Fr 14 bis 19 Uhr)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
4.9.2025 bis 7.5.2026, Do 18 bis 22 Uhr, Live Online Kurs (zusätzliche Termine nach Vereinbarung),
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
6.9.2025 bis 2.5.2026, Sa 8 bis 12 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Haslacher Straße 4
4150 Rohrbach
8.9.2025 bis 27.4.2026, Mo 17:30 bis 21:30 Uhr, zusätzliche Termine nach Vereinbarung
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
8.9.2025 bis 27.4.2026, Mo 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Technoparkstraße 3
4820 Bad Ischl
8.9.2025 bis 27.4.2026, Mo 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
9.9.2025 bis 28.4.2026, Di 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
10.9.2025 bis 29.4.2026, Mi 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Manglburg 20
4710 Grieskirchen
10.9.2025 bis 29.4.2026, Mi 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Bambergstraße 25
4560 Kirchdorf
10.9.2025 bis 29.4.2026, Mi 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
11.9.2025 bis 30.4.2026, Do 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Tummelplatzstraße 6
4780 Schärding
11.9.2025 bis 30.4.2026, Do 17:30 bis 21:30 Uhr, Sa 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Salzburger Straße 1
5280 Braunau
11.9.2025 bis 30.4.2026, Do 17:30 bis 21:30 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
nur mehr wenige Plätze frei
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
11.9.2025 bis 30.4.2026, Do 17:45 bis 21:45 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
11.9.2025 bis 30.4.2026, Do 18 bis 22 Uhr, Sa 8 bis 12 Uhr
Verfügbar
nur mehr wenige Plätze frei
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
11.9.2025 bis 30.4.2026, Do 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
17.9.2025 bis 29.4.2026, Mi 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
22.9.2025 bis 27.4.2026, Mo 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
2.10.2025 bis 17.9.2026, Do 17 bis 21 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr.-Thomas-Senn-Straße 10
4910 Ried
2.2. bis 14.12.2026, Mo 18 bis 22 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Stelzhamerstraße 12
4400 Steyr
3.2. bis 15.12.2026, Di 17 bis 21 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
3.2. bis 15.12.2026, Di 17:30 bis 21:30 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
3.2. bis 22.12.2026, Di 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
4.2. bis 16.12.2026, Mi 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Haydnstraße 4
4320 Perg
4.2. bis 16.12.2026, Mi 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
4.2. bis 16.12.2026, Mi 18 bis 22 Uhr, Live Online Kurs
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
5.2. bis 26.11.2026, Do 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
5.2. bis 17.12.2026, Do 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
9.2. bis 30.11.2026, Mo 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Robert-Kunz-Straße 9
4840 Vöcklabruck
12.2. bis 17.12.2026, Do 17:45 bis 21:45 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Dr. Koss-Str. 4
4600 Wels
23.2. bis 30.11.2026, Mo 8 bis 13 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Miller v. Aichholz-Straße 50
4810 Gmunden
26.2. bis 17.12.2026, Do 18 bis 22 Uhr
Verfügbar
inkl. Unterlagen, Landesförderung möglich Screenreader Text
Wiener Straße 150
4021 Linz
27.2. bis 18.12.2026, Fr 14 bis 18 Uhr (zusätzliche Termine nach Vereinbarung)
Das könnte Sie auch interessieren
9051 BRP Lehrgang Mathematik
Beschreibung des Kurses
Dieser Kurs bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Vorbereitung auf die Mathematik-Berufsreifeprüfung. Sie entwickeln Ihre analytische Denkfähigkeit, meistern komplexe Aufgaben und erlernen den professionellen Umgang mit modernen mathematischen Tools.
Die Voraussetzungen
Besuchen Sie vor Kursbeginn unseren kostenlosen Informationsabend (Kursnummer 9025). Sie erhalten einen Überblick über die
Voraussetzungen, die Inhalte und den Ablauf der Berufsreifeprüfung.
Die Trainingsziele
In diesem Lehrgang werden Sie auf die BRP-Teilprüfung Mathematik vorbereitet. Diese Prüfung ist eine der vier für die BRP benötigten Teilprüfungen.Die Zielgruppe
Personen, welche sich auf ein Studium, eine Fachhochschule oder ein Kolleg vorbereiten möchten. Aber auch Personen, die im öffentlichen Dienst oder in verwandten Bereichen arbeiten oder arbeiten möchten und welche sich weitere Perspektive schaffen möchten.
Die Trainingsinhalte
Der Mathematikkurs bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre analytische Denkfähigkeit zu schulen. Sie lernen komplexe Aufgaben Schritt für Schritt zu bewältigen. Sie erlernen den sicheren Umgang von technischen Hilfsmitteln, wie Taschenrechner und aktueller Mathematik-Software. Kurz: Auf Sie wartet eine optimale und zielgerichtete Vorbereitung auf die Mathematik-Matura.
Unterstützt werden Sie beim Lernen von der App MatheArena. Die MatheArena wurde speziell konzipiert, um mathematisches Wissen auf spielerische, flexible und ungezwungene Weise zuhause und unterwegs zu üben.
Nähere Informationen zur App finden Sie auf der folgenden Homepage: https://www.mathearena.com/.
Bildungs- und Lehraufgabe: Dieser anerkannte WIFI-Lehrgang zur Vorbereitung auf die BRP-Teilprüfung Mathematik liegt dem Lehrplan BGBl. II Nr. 40/2010 zugrunde. Aufgrund des umfangreichen Lehrplanes wird nur der Aufbau angeführt – den vollständigen Lehrplan finden Sie unter https://bildung.bmbwf.gv.at/schulen/bw/zb/berufsreifepruefung.html
Aufbau Kompetenzbasiertes Curriculum (= Lehrplan) Mathematik
Handlungsbereiche:
- Modellieren und Transferieren (z.B.: Funktion, Formel erstellen, …)
- Operieren (z.B.: mit Taschenrechner Gleichung lösen, …)
- Interpretieren und Dokumentieren (z.B.: Funktion, Formel beschreiben, …)
- Argumentieren und Kommunizieren (z.B.: Vorgehensweise begründen, …)
Inhaltsbereiche:
- Zahlen und Maße (z.B.: Gleitkommadarstellung, Prozente, …)
- Algebra und Geometrie (z.B.: Terme, Gleichungen, Trigonometrie, …)
- Funktionale Zusammenhänge (z.B.: Polynom- und Exponentialfunktionen, …)
- Analysis (z.B.: Grenzwert, Differenzieren, Integrieren, …)
- Stochastik (z.B.: Statistik, Binomial- und Normalverteilung, …)
Durchführungsvarianten
Wir bieten den BRP Lehrgang Mathematik auch als Live-Online-Kurs an. Sie erhalten vor Kursbeginn von uns sämtliche Kursunterlagen per Post zugesendet. Der Kurs findet dann online über ZOOM statt.
Was Sie dazu brauchen: Einen Laptop/PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung. Die Kamera muss während des gesamten Trainings eingeschaltet werde
FAQ (Häufige Fragen)
- Was brauche ich für einen Prüfungsantritt am WIFI OÖ?
Für den Prüfungsantritt am WIFI ist eine gesetzliche Mindestanwesenheit vom 75% im Kurs und die Vorlage einer gültigen Zulassung erforderlich. Die Prüfung findet in folgenden Bezirksstellen statt: Linz, Wels, Gmunden, Vöcklabruck, Ried, Steyr. Bevor Sie eine Prüfung ablegen können (egal, ob im WIFI oder an der Schule), benötigen Sie eine Zulassung Ihrer Zulassungsschule (= Formular S2, eine Kopie davon benötigt auch das WIFI). Suchen Sie also am besten schon vor Kursbeginn bei einer Schule um die Zulassung zur Berufsreifeprüfung an (mittels Formular S1). Für die externe Teilprüfung müssen Sie sich direkt an der Schule anmelden (mittels Formular S3).
Sämtliche Formulare finden Sie unter https://www.wifi-ooe.at/k/wichtige-formulare - Wie kann ich mich für die Matura-Prüfung anmelden?
Der Anmeldeschluss im WIFI ist 4 Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin. Sie können sich mit den entsprechenden Formular
für die Prüfung anmelden. Das Formular erhalten Sie während des Lehrgangs. - Welchen Taschenrechner kann ich verwenden?
Zu Beginn des Kurses wird Sie der/die Trainer:in darüber informieren, welchen Taschenrechner oder andere technischen Hilfsmittel Sie verwenden können. - Muss ich an jedem Kurstermin teilnehmen, um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten?
Zur Erlangung der WIFI-Teilnahmebestätigung sind 75% Anwesenheit im Kurs Voraussetzung.
Hinweis
Für die Absolvierung der Berufsreifeprüfung ist eine Zulassung einer berufsbildenden höheren Schule notwendig.
Um eine Zulassung von der Schule zu erhalten, müssen Sie eine der nachstehend genannten Prüfungen bzw. Ausbildungen
erfolgreich abgelegt bzw. absolviert haben:
- Lehrabschlussprüfung gemäß § 21 des Berufsausbildungsgesetzes, BGBI. Nr. 142/1969
- Facharbeiterprüfung gemäß § 7 des Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes, BGBI. Nr. 298/1990
- eine mindestens dreijährige mittlere Schule
- Krankenpflegeschule oder eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
- eine mindestens 30 Monate umfassende Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst
- Meisterprüfung gemäß § 20 der Gewerbeordnung 1994, BGBI. Nr. 194
- Befähigungsprüfung gemäß § 22 der Gewerbeordnung 1994, BGBI. Nr. 194
- Land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung gemäß § 12 des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes, BGBI. Nr. 298/1990
- Dienstprüfung gemäß § 28 des Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979 (BDG 1979), BGBl. Nr. 333/1979 bzw. § 67 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG), BGBl. Nr 86/1948, in Verbindung mit § 28 BDG 1979 für eine entsprechende oder höhere Einstufung in die Verwendungs- bzw. Entlohnungsgruppe A 4, D, E 2b, W 2, M BUO 2, d oder die Bewertungsgruppe v4/2, jeweils gemeinsam mit einer tatsächlich im Dienstverhältnis verbrachten Dienstzeit von mindestens drei Jahren nach
Vollendung des 18. Lebensjahres - erfolgreicher Abschluss des III. Jahrganges einer berufsbildenden höheren Schule oder der 3. Klasse einer höheren Anstalt der Lehrer- und Erzieherbildung jeweils gemeinsam mit einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit sowie erfolgreicher Abschluss des 4. Semesters einer als Schule für Berufstätige geführten Sonderform der genannten Schularten
- erfolgreicher Abschluss eines gemäß § 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992, BGBl. Nr. 305, durch Verordnung des zuständigen Bundesministers genannten Hauptstudienganges an einem Konservatorium
- erfolgreicher Abschluss eines mindestens dreijährigen künstlerischen Studiums an einer Universität gemäß Universitätsgesetz 2002, BGBl. I Nr. 120, oder an einer Privatuniversität gemäß Universitäts-Akkreditierungsgesetz, BGBl. I Nr. 168/1999, für welches die allgemeine Universitätsreife mittels positiv beurteilter Zulassungsprüfung nachzuweisen war
- erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung zum Heilmasseur gemäß dem Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildung zum medizinischen Masseur und Heilmasseur – MMHmG, BGBl. I Nr. 169/2002
Förderungen sind für diesen Lehrgang möglich! Mehr Infos finden Sie auf der WIFI-Homepage unter „Förderungen“ oder beim WIFI-Kundenservice unter Tel. 05-7000-77.
Das könnte Sie auch interessieren
Kostenvoranschlag: Kontaktdaten
Vielen Dank!
Ihr unverbindlicher Kostenvoranschlag wurde generiert und steht zum Download bereit.
Kostenvoranschlag als PDF herunterladen